NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!

VIDEOKONFERENZ ZUR VORSTELLUNG DES NEUBAUS MIT ZEITPLAN

Auf Einladung von Herrn Dr. Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) fand am 27.04.2021 eine 1-stündige Videokonferenz statt, in der Herr Alexander Deisenrieder (Regionalleiter REWE Group) dem Bürgerverein Südost und der Gemeinschaft Fischbacher Unternehmer die Pläne für den Neubau vorstellte.

Ein Neubau wurde nötig, einerseits aus energetischen Gründen, andererseits durch das Alter des bestehenden Gebäudes. Herr Deisenrieder stellte die Planung detailliert vor und stellte sich all unseren Fragen.

„NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!“ weiterlesen

P53 – Hintergründe und Aktuelles

Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier speziell Maßnahme M54 Ludersheim – Raitersaich) (von Claudia Menz-Raithel)

Im Zuge der geplanten ( und auch nötigen) Energiewende wurde von der Bundesregierung beschlossen, dass Strom, der z.T. durch Windenergie in Norddeutschland erzeugt wird, über neu zu errichtende Stromtrassen in den Süden Deutschlands geführt werden soll, um so dafür zu sorgen, dass die Stromversorgung sichergestellt ist. Das ist die offizielle Begründung für den Bau dieser gigantischen Stromtrasse.

Die Idee einer Umstellung auf die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien, ist grundsätzlich zu befürworten. Eine Abkehr von Kohle und Gas ist ganz im Sinne einer vielleicht noch möglichen Abmilderung des fatalen Klimawandels, den wir gerade weltweit erleben. Eine solche Umstellung auf erneuerbare Energien kostet Zeit und Geld und ist auch sicherlich nur im europäischen Verbund möglich.

„P53 – Hintergründe und Aktuelles“ weiterlesen

Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?

Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an Moorenbrunn angrenzend bevorzugt in das Raumordnungsverfahren eingeht.

Der Bürgerverein setzt sich aktuell dafür ein, dass dieser Umstand den Bürgern im Südosten publik gemacht wird und auch unsere Politiker den Ernst der Lage erkennen.

Karte (Fa. Tennet) – Die dunkelblaute Trasse „Raumordnungskorridor“ scheint die bevorzugte Variante zu sein. Bitte nicht auf den Trick hereinfallen: Moorenbrunn grenzt fast unmittelbar an diese blaue Linie. Nürnberg ist in Wirklichkeit viel größer, als auf dieser Karte dargestellt!

Hier der Trassenverlauf direkt an Moorenbrunn:

Juraleitung Variante

Weitere Beiträge zum Thema Juraleitung:

Osterbrunnen 2021

Nachdem wir in 2020 keinen Osterbrunnen schmücken konnten, hatten wir vom Bürgerverein Nürnberg-Südost damals die Hoffnung, es im Jahr 2021 wieder versuchen zu können.
Und es hat geklappt. Unter Einhaltung der Hygienebestimmungen konnten wir heuer den Brunnen wieder schmücken. Das vom Fischbacher Blumengeschäft Ban Mai (Frau VU) mit Buchs reich verzierte Gestänge wurde von den Helfern mit vielen bunten Eiern geschmückt.
Vielen Dank an die Helfer Gerlinde Mathes, Jürgen Jordan, Wolfram Schneppe mit Kindern und Herbert Blumthaler.
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und viel Freude beim Betrachten des Brunnens.
Ihr Bürgerverein Nürnberg-Südost

Osterbrunnen in Fischbach
Osterbrunnen Fischbach 2021

Schulturnhalle Fischbach

Auf unsere dringende Anfrage zum Stand der Bauplanung der Schulturnhalle in Fischbach hat uns die Stadt nun die Auskunft gegeben, dass in Kürze eine europaweite Ausschreibung für die benötigten Architektenleistungen erfolgt. Weitere Schritte:
Anmeldung des Entwurfs zum Haushalt: 2021
Baubeginn: 2022
Fertigstellung 2024-2025

Erschließungsbeitrag als „Weihnachtsgeschenk der Stadt Nürnberg“

Wohnungs-/Hauseigentümer in Fischbach erhielten Ende Oktober/Anfang November 2020 von der Stadt die Information, dass der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Straßenbaumaßnahmen abrechnet.

Soweit uns bekannt, sind folgende Straßen betroffen: Hochwurzel, Leskowstraße, Hartstraße, Stadelwiesen, Fischbacher Hauptstraße/Ecke Leskowstraße.

„Erschließungsbeitrag als „Weihnachtsgeschenk der Stadt Nürnberg““ weiterlesen