Zum geplanten ICE-Werk zwischen Altenfurt und Fischbach wurde eine eigene Themenseite erstellt.
„Neues ICE-Werk“ weiterlesenSpielplatz am Eisweiher
Eine spannende Waldexkursion mit Johannes Wurm, Chef der Bayerischen Staatsforsten, Nürnberg, auf Einladung vom BÜRGERVEREIN Nürnberg-Südost e.V.
Nach dem Borkenkäferbefall mussten im Lorenzer Reichswald auf Höhe vom Waldspielplatz Fischbach viele Bäume abgeholzt werden. Das sieht dann an der Stelle erst mal ziemlich öde aus und der forstwirtschaftlich unbewanderte Spaziergänger wundert sich. Damit es bald wieder schön aussieht, haben die Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten schnell und möglichst klimaresistent nachgepflanzt.
Weichlaubholz wie Vogelkirsche, Linde Erle und Hainbuche passen da gut und verschönern bald auch wieder das Areal am Waldspielplatz Bitte passt auf die Schößlinge auf, denn sie sind leicht zu übersehen. Wer auf den Waldwegen bleibt, macht alles richtig.
Viel Spaß im Wald! Danke schön und Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße, Ihr Team Bürgerverein Nürnberg-Südost e.V.
Text: Gerlinde Mathes
Juraleitung: Moorenbrunn und Birnthon – Infoveranstaltung
Die geplante Juraleitung betrifft Moorenbrunn und Birnthon: Die Trassenvariante südlich der A6 direkt vorbei an Moorenbrunn scheint derzeit die von der Politik präferierte Variante zu sein. Sollte sie verwirklicht werden, sehen die Birnthoner zusätzlich die Gefahr, dass der geplante LKW-Parkplatz an der A6 noch wahrscheinlicher wird – nach dem Motto: „wenn der Wald eh schon weg ist …“
Am Montag, den 27.07. gibt es dazu eine abendliche Informationsveranstaltung in Feucht „Miteinander gegen die Stromtrasse P53“:
https://www.fwg-feucht.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/7069/Der-Countdown-laeuft
Juraleitung: Variante betrifft Moorenbrunn
Für die geplante Jura-Stromtrasse (Juraleitung) werden aktuell unterschiedliche Streckenvarianten diskutiert. Eine davon verläuft zwischen Moorenbrunn und dem Gewerbepark Nürnberg-Feucht, südlich der A6.
Der Netzbetreiber Tennet bietet im Rahmen der Bürgerbeteiligung hierzu Informationsveranstaltungen an (derzeit online).
Termin für Moorenbrunn, Feucht, Wendelstein u. a. ist Mittwoch, 1. Juli 2020, 17-19 Uhr.
Link zum Online-Vortrag: https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/juraleitung/tennet-im-dialog/virtuelle-informationsveranstaltungen-zum-variantennetz-der-juraleitung/
Während der Veranstaltung können auf dieser Seite Fragen eingegeben werden.
Die Präsentation ist anschließend auf den Seiten von Tennet als Video abrufbar.
Link zum ausführlichen Kartenmaterial (Abschnitt A wählen)

Verkauf von Masken an Mitglieder
EXCLUSIV für Mitglieder des Bürgervereins können wir auch noch eine begrenzte Anzahl Masken zum Verkauf anbieten.
Es handelt sich um sog. „Mund Nase Behelfsmasken“ – sie sind mit 60 Grad waschbar und können somit länger verwendet werden.

Wir beziehen diese Masken (genau wie bei unserer Spendenaktion) von der Firma
DAX-Sports Professional & D.I.W. Werbemittel in Altenfurt

Was für uns wichtig war: die Masken werden auch in Altenfurt genäht.
Was kosten die Masken?
5,50 € pro Stück.
Wegen der begrenzten Verfügbarkeit können wir pro Mitglied max. 2 Masken abgeben.
Wichtig: die Masken müssen bei der Übergabe bar bezahlt werden. Sie erleichtern uns die Sache wesentlich, wenn Sie das Geld passend zur Hand haben.
Wie kommen die Masken zu Ihnen?
Bitte schicken Sie hierzu eine E-Mail an info@buergervereinsuedost.de
mit dem Betreff „Maskenbestellung“
Wir brauchen von Ihnen folgende Angaben
- Name des Mitglieds
- Anschrift
- Telefon und/oder E-Mail Adresse
- Anzahl der Masken (max. 2)
- Art der Auslieferung – hier gibt es 2 Möglichkeiten
Möglichkeit 1:
Abholung bei
Fischbacher Reisebüro
Wolfram Schneppe e.K.
Zum Schüsselstein 4
90475 Nürnberg
Möglichkeit 2:
Wir bringen Ihnen die Masken nach Hause
Bitte beachten Sie:
Die Öffnungszeiten des Reisebüros sind ab Montag, 27.4.20:
von Montag bis Freitag jeweils 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr.
Wenn wir die Masken zu Ihnen bringen, würden wir Ihnen das Zeitfenster vorher per E-Mail mitteilen. Eine individuelle Terminvereinbarung ist leider nicht möglich.
Sobald wir die Masken haben (voraussichtlich Ende dieser Woche – 24./25. April 2020) werden wir mit der Auslieferung beginnen. Das sollte in der ersten Hälfte der nächsten Woche (27.4. bis 29.4.) klappen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Vorstand
Bürgerverein Südost e.V.
„Mund Nase Behelfsmasken“ – eine Spendenaktion des Bürgervereins

Im Rahmen einer Spendenaktion hat der Bürgerverein Südost e.V., insgesamt 120 Stück sog. „Nase Mund Behelfsmasken“ bei der Firma
DAX-Sports Professional & D.I.W. Werbemittel in Altenfurt
bestellt und verschiedenen Einrichtungen übergeben.

Was für uns wichtig war: die Masken wurden auch in Altenfurt genäht.
Jeweils 30 Masken spendierten wir
- dem Caritas Pirckheimer Seniorenheim
- dem ambulanten Pflegedienst der Caritas für den Einsatz in Fischbach, Altenfurt, Moorenbrunn
- der Diakonie in Altenfurt
- der AWO in Altenfurt
Abholung bei DAX Sports Caritas Seniorenheim Caritas Seniorenheim Caritas Diakonie
Am 29.4. war es dann endlich soweit – wir haben ausreichend Nachschub bekommen und konnten der AWO in Altenfurt auch unsere Maskenspende überreichen. Sie wurden dankbar entgegengenommen.
AWO in Alternfurt AWO in Altenfurt
Corona-Krise: Soziale Hilfe Nürnberg
Herbstfahrt 2020
Sofern die Corona-Krise es zulässt, gibt es auch im Jahr 2020 wieder eine Herbstfahrt.
„Herbstfahrt 2020“ weiterlesenLandschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz
Wer sich im Frühling in das Nürnberger Stadtgebiet aufmacht, begegnet an vielen Stellen einem Schild, das in einem grün umrandeten Dreieck einen schwarzen Adler auf weißem Grund zeigt.

Dieses Schild markiert Landschaftsschutzgebiete und damit Orte, an denen inmitten oder am Rande der Großstadt noch Natur erlebbar ist. Solche Freiräume sind in Großstädten wie Nürnberg sehr knapp. Entsprechend hoch ist die Zahl der Erholungssuchenden, die in ihrer Freizeit die Landschaftsschutzgebiete aufsuchen. In der Landschaftsschutzverordnung sind daher bestimmte Regeln festgelegt, die dafür sorgen sollen, dass der Naturhaushalt in Takt bleibt.
„Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz“ weiterlesenStehrstraße mit Zusatzschild
An der Stehrstraße in Fischbach wurde ein Zusatzschild über die Person des historisch belasteten Namensgebers angebracht.
Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, teilte uns dazu die Hintergründe mit.
Mitglieder des Bürgervereins Nürnberg Südost hatten 2015 angeregt, wegen der Rolle Herrmann Stehrs in der NS-Zeit die Straße umzubenennen.
Dem folgte eine grundsätzliche Diskussion in der Stadtverwaltung und im Verkehrsausschuss des Stadtrats über den Umgang mit historisch belasteten Straßennamen. Im Falle der Stehrstraße wurde es als vertretbar erachtet, den Straßennamen beizubehalten. Die Anwohnerbefragung ergab eine Mehrheit für die Beibehaltung des Straßennamens, aber durch ein Zusatzschild soll auf die Rolle Stehrs in der NS-Zeit hingewiesen werden.
Dr. Fraas dazu: „Dies ist der anspruchsvollere und auch schwierigere Weg im Vergleich zu einer Umbenennung, die einen strittigen Namen verschwinden ließe, aber auch wie ein schnelles, problemloses „Weißwaschen“ aussehen könnte. Mit dem Zusatzschild wird zu einer kritischen Auseinandersetzung mit einem historisch belasteten Namensgeber angeregt.“