Juraleitung P53 und „Escape Rooms“ – Wie TenneT mit den Ängsten der Menschen spielen möchte

Januar 2025 – Was gibt es Neues von der P53 und von TenneT?

Zum einen die Tatsache, dass der Widerstand in der Region wächst. Verschiedene Veranstaltungen im Herbst 2024 haben gezeigt, dass TenneTs Aussage – und die, mit TenneT befreundeter Journalisten – dass es kaum mehr Widerstand in der Region gäbe, reines Wunschdenken ist.

Mehrere hundert Menschen beteiligten sich jeweils an Veranstaltungen gegen die P53 von September bis Ende November. Sowohl in Moorenbrunn, als auch in Winkelhaid.

Im Nürnberger Südosten glauben lediglich noch die Menschen in Katzwang daran, dass sie mit der von TenneT versprochenen Erdverkabelung um das Schlimmste herumkommen. Genau aus diesem Grund hat TenneT am 18.11. auch ein sog. Informationszentrum in Katzwang eröffnet.

Im „Bürgerbüro“ in Altdorf hingegen, versuchte TenneT im November mit einer sog. „Ausstellung“ zur Stromtrasse und mit einem sog. Escape Room Spiel die Bürgerinnen und Bürger in Angst und Schrecken zu versetzen. Ein fiktives Szenario sollte einen Blackout in Altdorf erlebbar machen und den Menschen Angst vor einem Stromausfall einjagen. (Bravo TenneT, wenn Euch außer den Menschen Angst zu machen keine Argumente pro P53 mehr einfallen, dass seid Ihr ziemlich am Ende).

Auch wenn Herr Martin Müller von den NN in einem Zeitungsartikel am 15.11.2024 behauptet, die ganze Escape Room Sache wäre ein Alleingang des Büros Kaltwasser in Altdorf, so zeigt diese geschmacklose Angelegenheit doch eines deutlich auf:

TenneT wird nichts auslassen, um die betroffenen Menschen einzuschüchtern und dazu zu bewegen, auf sachlich berechtigte Kritik zu verzichten und auch davor weitere Fragen zu stellen:

TenneT kann bis heute nicht nachweisen, dass den Menschen in Moorenbrunn von dem geplanten Trassenverlauf in unmittelbarer Nähe kein gesundheitlicher Schaden entstehen wird. Solange dieser Nachweis fehlt, werden wir die P53 hier nicht akzeptieren.

So net, TenneT!