Poltern gegen unseren ICE-Werk-Protest

Erneut gibt es von einigen Politikern ein Poltern über unseren berechtigten Protest gegen das geplante ICE-Werk sowie gegenüber solchen Politikern, die unsere Interessen vertreten. Wir stellen klar: Wir sind nicht gegen das Werk an sich, schon gar nicht gegen die anzusiedelnden Arbeitsplätze. Es muss nur professionell und richtig gemacht werden und nicht gegen die Interessen der Bürger in unseren Stadtteilen. Und auch nicht gegen die Natur. Dies wäre sicher möglich, wenn man es wirklich will und wenn man sich genügend anstrengt. Nur holterdipolter mal den Bannwald abholzen, das ist zu kurz gesprungen. Und darauf weisen wir hin. OK, Herr Riedel?

Der BV Nürnberg-Südost präsentiert sich im kath. Pfarrheim Moorenbrunn

Am 22.09.2022 fand im katholischen Pfarrheim in Moorenbrunn eine Präsentation des Bürgervereins und seiner Themen statt.

Anlässlich des gemeinsamen Aufbaus des Moorenbrunner Osterbrunnens kamen wir im Frühjahr in Kontakt mit einigen jungen Familien aus Moorenbrunn. Wir erfuhren bei dieser Gelegenheit von den ehrenamtlichen Aktivitäten zur Verschönerung des katholischen Pfarrheims.

Aktionen, die unserer Meinung nach für ein gutes, soziales Miteinander im Viertel gut und wichtig sind.

Wir hoffen, dass dieses Engagement noch von vielen Seiten unterstützt werden wird. Wir erfuhren auch, dass viele junge Familien dieselben Themen umtreiben, wie uns im Bürgerverein (P53, MUNA Nord, Vermüllung, Straßenzustand, Velodrom etc. ) und wurden gefragt, ob wir nicht speziell für diese jüngeren Menschen, die uns als Verein bisher weniger kennen, eine Präsentation machen wollten. Es wurde angeboten, diese Vorstellung des BV „vor Ort“ im Pfarrheim durchzuführen.

Wir haben diese lebhafte Veranstaltung nicht groß beworben, da sie in erster Linie für die jungen Familien gedacht war. Umso mehr haben wir (1. und 2. Vorstand sowie die beiden Stadtteilsprecher für Moorenbrunn) uns gefreut, dass nicht nur die 15 angemeldeten Personen kamen, sondern insgesamt über 30.

Das haben wir vom BV sehr genossen, da wir auf Menschen trafen, die genau dieselben Themen bewegen wie uns. Gleichzeitig konnten wir noch einige ganz spezielle Themen mitnehmen, von denen wir einerseits bisher keine Kenntnis hatten oder die speziell junge Familien bewegen. Für uns war dies ein mehr als gelungener Abend.

Es wurde auch der Vorschlag geäußert, diese Art der Veranstaltung im nächsten Jahr wieder abzuhalten, vielleicht sogar dieses Mal mit mehr Werbung in Moorenbrunn. Eine Idee, die wir sehr gut finden und weiterverfolgen.

Das Wichtigste für uns jedoch war, dass wir bei dieser Veranstaltung Verbündete und Unterstützerinnen und Unterstützer finden konnten für unsere Bemühungen um Erhalt der Lebens- und Wohnqualität in Moorenbrunn (P53, MUNA Nord, Kultur und Geschichte, etc.).

Unser spezieller Dank hier an Johanna, Sandra , Klaus und Frau Wehrl (Frei nach Terminator: We’ll be back!)

Schwarzes Brett für den Bürgerverein im REWE Markt Moorenbrunn

Ab sofort gibt es eine weitere Möglichkeit, sich über aktuelle Themen des Bürgervereins zu informieren.

Am 23.09.22 brachten die beiden Stadtteilsprecher von Moorenbrunn und Herr Christopher Pickel im REWE Markt Moorenbrunn gemeinsam ein Schwarzes Brett des Bürgervereins an.

Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadtteile ab sofort Termine, Informationen und Aktuelles zu den Themen des BV finden. Wir haben nun in Moorenbrunn – neben unserem Schaukasten vor „Elektro Meyer“ – auch noch im REWE Markt eine Infofläche.

Wir danken Herrn Pickel für seine Unterstützung.

Bei dieser Gelegenheit erfuhren wir auch, dass der REWE Markt in Moorenbrunn und Altenfurt inzwischen gut etabliert ist und Herr Pickel sein Sortiment in Moorenbrunn aufgrund der großen Nachfrage noch einmal um 500 Produkte aus unterschiedlichen Bereichen erweiterte.

Wir konnten auch einige Anliegen unserer Anwohnerinnen und Anwohner ansprechen, für die wir nun gemeinsam mit Herrn Pickel an Lösungen arbeiten.

Aktuelles zum ICE-Werk

07.02.2023: Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Ehemaliges Munitionslager Feucht wird von der Regierung von Mittelfranken als „raumverträglich“ eingestuft. Die LÄRMBELÄSTIGUNG entsteht – entgegen der Versprechen der Politiker – nun wohl doch in unserer unmittelbaren Nähe. DER BANNWALD FÄLLT. Jetzt kommt es auf noch mehr WIDERSTAND an!!! Die anstehende Landtagswahl kommt uns entgegen …

Link zur Seite der Regierung von Mittelfranken

04.05.2022: Das Raumordnungsverfahren ist eröffnet. Tenor der DB-Unterlagen:

„Die Regierung von Mittelfranken wird gebeten, die Raumverträglichkeit der Standorte
– B – Allersberg/Pyrbaum
– F – Ehemaliges Munitionslager Feucht
– G – Südlich ehemaliges Munitionslager Feucht
zu prüfen.“

Einwendungen können schriftlich bzw. elektronisch übermittelt werden. Letzter TERMIN: 30.06.2022 Link zu den Raumordnungsunterlagen (Regierung von Mittelfranken)

Link zur Unterschriftenliste BUND Naturschutz

Formulierungsvorschläge für Einwendungen auf der facebook-Seite Bund Naturschutz in Feucht

11.02.2022: Vermutlich geht die DB in Kürze mit dem Standort MUNA Nord in das Raumordnungsverfahren, was eine deutliche Belastung insbesondere für Moorenbrunn erwarten ließe. Bürgerinnen und Bürger können Einwendungen im Raumordnungsverfahren vorbringen. Hierzu in Kürze mehr …

„Aktuelles zum ICE-Werk“ weiterlesen

Musterschreiben – Textvorlage für ROV zur P53 erstellt

Der Bürgerverein stellt hier eine Textvorlage für Einwendungen gegen die Juraleitung P53 im Raumordnungsverfahren zur Verfügung, die von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden sollte.

WICHTIG: Die reine 1:1-Übernahme der Textvorlage ist nicht ratsam. Einzelne Passagen müssen noch angepasst werden. Insgesamt ist es von Vorteil, wenn die Einwendungsschreiben möglicht individuell gestaltet werden. Es können Passagen gelöscht und neue hinzugefügt werden. Der Text liegt als ODT-Dokument vor und kann von MS Word und vielen anderen Textverarbeitungsprogrammen bearbeitet werden.

NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!

VIDEOKONFERENZ ZUR VORSTELLUNG DES NEUBAUS MIT ZEITPLAN

Auf Einladung von Herrn Dr. Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) fand am 27.04.2021 eine 1-stündige Videokonferenz statt, in der Herr Alexander Deisenrieder (Regionalleiter REWE Group) dem Bürgerverein Südost und der Gemeinschaft Fischbacher Unternehmer die Pläne für den Neubau vorstellte.

Ein Neubau wurde nötig, einerseits aus energetischen Gründen, andererseits durch das Alter des bestehenden Gebäudes. Herr Deisenrieder stellte die Planung detailliert vor und stellte sich all unseren Fragen.

„NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!“ weiterlesen

P53 – Hintergründe und Aktuelles

Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier speziell Maßnahme M54 Ludersheim – Raitersaich) (von Claudia Menz-Raithel)

Im Zuge der geplanten ( und auch nötigen) Energiewende wurde von der Bundesregierung beschlossen, dass Strom, der z.T. durch Windenergie in Norddeutschland erzeugt wird, über neu zu errichtende Stromtrassen in den Süden Deutschlands geführt werden soll, um so dafür zu sorgen, dass die Stromversorgung sichergestellt ist. Das ist die offizielle Begründung für den Bau dieser gigantischen Stromtrasse.

Die Idee einer Umstellung auf die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien, ist grundsätzlich zu befürworten. Eine Abkehr von Kohle und Gas ist ganz im Sinne einer vielleicht noch möglichen Abmilderung des fatalen Klimawandels, den wir gerade weltweit erleben. Eine solche Umstellung auf erneuerbare Energien kostet Zeit und Geld und ist auch sicherlich nur im europäischen Verbund möglich.

„P53 – Hintergründe und Aktuelles“ weiterlesen

Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?

Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an Moorenbrunn angrenzend bevorzugt in das Raumordnungsverfahren eingeht.

Der Bürgerverein setzt sich aktuell dafür ein, dass dieser Umstand den Bürgern im Südosten publik gemacht wird und auch unsere Politiker den Ernst der Lage erkennen.

Karte (Fa. Tennet) – Die dunkelblaute Trasse „Raumordnungskorridor“ scheint die bevorzugte Variante zu sein. Bitte nicht auf den Trick hereinfallen: Moorenbrunn grenzt fast unmittelbar an diese blaue Linie. Nürnberg ist in Wirklichkeit viel größer, als auf dieser Karte dargestellt!

Hier der Trassenverlauf direkt an Moorenbrunn:

Juraleitung Variante

Weitere Beiträge zum Thema Juraleitung: