Kategorie: Südost gesamt
-
Auf dem Ostermarkt an der Rundkapelle am Samstag, den 12. April 2025
… waren wir auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten. Der Markt war sehr gut besucht; zeitweise war es richtig schwierig, einen Sitzplatz zu finden – bei dem herrlichen Wetter ist das kein Wunder. An unserem Stand konnten wir interessante Gespräche zu aktuellen Themen führen – und haben wohl auch einige neue Mitglieder gewinnen…
-
Vorankündigung Stadtteilflohmarkt Moorenbrunn
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Stadtteilflohmarkt in Moorenbrunn geben. SAVE THE DATE: SAMSTAG, 5. JULI 2025 Details folgen in Kürze! Es wird auch heuer wieder für das leibliche Wohl gesorgt werden. Wir arbeiten aktuell an einem kleinen Rahmenprogramm. Die Stadtteilflohmärkte 2023 und 2024 haben sich als ideale Veranstaltung erwiesen, um…
-
Vorankündigung Hoftrödel Altenfurt
Der Altenfurter Hoftrödel geht in die 4. Runde Ein Termin ist gefunden, es ist der 12. Juli 2025, 10 – 16 Uhr. Save the Date, wie man auf neudeutsch so schön sagt. Der Hoftrödel ist so viel mehr als nur „Flohmarkt“. Er ist eine schöne Gelegenheit, mal wieder mit den Nachbarn zu plaudern, neue Leute…
-
Juraleitung P53 und „Escape Rooms“ – Wie TenneT mit den Ängsten der Menschen spielen möchte
Januar 2025 – Was gibt es Neues von der P53 und von TenneT? Zum einen die Tatsache, dass der Widerstand in der Region wächst. Verschiedene Veranstaltungen im Herbst 2024 haben gezeigt, dass TenneTs Aussage – und die, mit TenneT befreundeter Journalisten – dass es kaum mehr Widerstand in der Region gäbe, reines Wunschdenken ist. Mehrere…
-
Es geht weiter mit den Stadtteilversammlungen
… in Altenfurt am Mittwoch, den 30. Oktober 2024. Auf der Tagesordnung stehen wieder eigene Themen – es ist für Sie durchaus interessant, auch wenn Sie bereits in Moorenbrunn oder Fischbach dabei waren ….
-
Lyra-Adventskonzert
Der Männergesangverein Lyra veranstaltet am 01. 12. 24 um 17.30 Uhr in der kath. Kirche Fischbach sein traditionelles Adventskonzert zusammen mit dem ersten englischen Handglockenchor Nürnbergs.
-
Eine gute Sache …
ist die Selbsthilfegruppe „Pink Power Positivity“, die sich in Altenfurt gegründet hat. Worum geht es? zwei Mamas, beide 45 Jahre alt und mit 2 Kindern hatten Brustkrebs. Nach eigenen Erfahrungen, wie schwierig das ist, wollen sie Betroffenen gerne einen Raum zum Austausch bieten und mit ihren Erfahrungen unterstützen. Was ist das Ziel? „Wir wollen uns…
-
Sehr gut besucht war das
… Weinfest der freiwilligen Feuerwehr in Moorenbrunn am Samstag, den 5. Oktober mit ca. 150 Besuchern. Im Feuerwehrhaus in Moorenbrunn gab es natürlich Wein, aber auch andere Getränke und leckere Brotzeiten. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Moor´nköpf; die Stimmung war gut. Der Bürgerverein Nürnberg Südost war auch vertreten. Der Vorsitzende Werner Miegl bedankte sich mit…
-
Singen ist ein wunderschönes Hobby …
das in Fischbach schon seit 1899 gepflegt wird. Der 1. Juli war das Gründungsdatum des heutigen Männergesangsvereins Lyra, der aktuell aus 24 aktiven Sängern besteht. Neben dem Gesang, der sehr erfolgreich gepflegt wird – es wurden bereits mehrere CDs aufgenommen, war und ist auch die gesellschaftliche Bedeutung im Dorfleben wichtig. Sein 125 jähriges Bestehen feierte…
-
Heute war es wieder soweit …
in Moorenbrunn wurde gegen die Stromtrasse P53 demonstriert. Trotz des durchwachsenen Wetters fanden sich ca. 150 Leute ein, um ihre Ablehnung der geplanten Trasse deutlich zu zeigen. Veranstalter war wieder die „BI – Moorenbrunn unter Strom“. Christian Geuther eröffnete kurz nach 14 Uhr offiziell die Veranstaltung. Zunächst gab es eine Rede unseres Altbürgermeisters Dr. Klemens…
-
Bei herrlichem Sonntagswetter …
waren wir mit wieder mit einem Stand auf der FiNet-Gewerbeschau vertreten. Die Veranstaltung war allgemein sehr gut besucht und wir hatten den Eindruck, dass die Besucher es wirklich genossen haben. Auch für uns war es ein erfolgreicher Tag – wir spürten reges Interesse an der Arbeit des Bürgervereins und hatten viele interessante Gespräche über aktuelle…
-
Die „lange Nacht der Feuerwehr“ am Samstag, den 21. September
… war für den Bürgerverein eine willkommene Gelegenheit, sich ein aktuelles Bild über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr in Fischbach zu machen. Was wir hier gesehen haben, hat uns wirklich beeindruckt! Natürlich war es eine schöne Feier im Feuerwehrhaus, aber das war absolut noch nicht alles. Besonders beeindruckt hat uns die Kinder- und Jugendarbeit, die…
-
Wir waren (wieder) dabei …
beim Volksfestzug und Bieranstich. Am 23. August 2024 war es soweit – das 164. Herbstvolksfest in Nürnberg wurde eröffnet! Um 17 Uhr startete der traditionelle Volksfestzug. Im gut gefüllten Festzelt Papert konnten wir – zusammen mit vielen Gruppen und Vereinen sowie weiteren Ehrengästen und prominenten Persönlichkeiten – bei einer Brotzeit den Anstich des ersten Fasses…
-
Was lange währt – wird endlich gut ….
… wir haben wieder eine Schranke am Wanderparkplatz Gleiwitzer Straße! Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: der Forst hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg vor der Einfahrt zum Wanderparkplatz an der Gleiwitzer Straße wieder eine Schranke anbringen lassen, die verhindern soll, dass LKWs, Wohnmobile und größere Fahrzeuge den Wanderparkplatz als Rast- und Schlafplatz missbrauchen. Nachdem…
-
Aktuelle Informationen zur Juraleitung
Es gibt auf der Themenseite „Juraleitung P53“ einige aktuelle Statements des Bürgervereins. https://buergervereinsuedost.de/juraleitung-p-53/
-
Der Bürgerverein Nürnberg-Südost und die BI Moorenbrunn-unter-Strom mit einem gemeinsamen Stand auf dem Reichswaldfest 2024!
2024 fand für den Bürgerverein eine weitere Premiere statt. Wir waren zum ersten Mal auf dem beliebten Reichswaldfest des BUND Naturschutzes auf dem Schmausenbuck vertreten. Wir teilten uns einen Infostand mit der „BI Moorenbrunn-unter-Strom“, die sich genau wie wir dafür einsetzt, dass Gesundheit der Menschen und Schutz der Natur in unseren Stadtteilen erhalten bleiben. Vor…
-
Stadtteilflohmarkt in Altenfurt
… am Samstag, 13. Juli war es wieder soweit. Es wurde kräftig „getrödelt“, an vielen Stellen, über ganz Altenfurt verteilt. In den Straßen gab es viele Luftballons zu sehen, dahinter ein reichhaltiges Angebot an ganz verschiedenen Dingen. Aber es ging nicht nur darum – die Menschen sollten in Gespräch kommen bzw. sich auch kennenlernen. Vor…
-
Der 2. Moorenbrunner Stadtteilflohmarkt am 06. Juli 2024…
…. startete bei bestem Sommerwetter und bester Laune.
-
Am 3. Juli war es wieder soweit …
auf der Big Horn Ranch fand die „Stadtteilversammlung Birnthon“ statt. Wetterbedingt waren wir dieses mal im „Saloon“ – wir konnten die tolle Einrichtung genießen. Was die Teilnehmerzahl betrifft, war „Nürnbergs kleinstes Dorf“ wieder absolute Spitzenklasse. 19 Menschen, also ca. 20% der gesamten Einwohner waren da. Wichtige Themen waren – der Radweg zwischen Ungelstetten und Birnthon…
-
Einen schönen Ausflug in den Reichswald …
hat eine Gruppe der Blindenschule in Langwasser zusammen mit einigen Betreuern am 3. Juli unternommen. Sie kamen auch an unserem Felsenkeller vorbei. Es war ein schönes Erlebnis, mit ihnen zusammen den Weg von der Pellergasse zum Felsenkeller zu gehen und dabei etwas über den Felsenkeller zu erzählen. Werner Miegl vom Bürgerverein freute sich darüber, diese…
-
Freie Krippen- und Kindergartenplätze (in Brunn)
Die AWO teilt uns mit, dass das AWO-Haus für Kinder in Brunn ab September noch Krippen- & Kindergartenplätze zur Verfügung stellen kann.
-
Nur noch wenige Tage …
bis zum Felsenkellerfest. Wie in den letzten Jahren wird unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder uns wieder – am Samstag gegen 16 Uhr – mit einem Grußwort beehren. Hoffentlich spielt das Wetter mit – wir freuen uns schon auf das Wochenende!
-
Erstes Netzwerktreffen der Moorenbrunner Organisationen, Gewerbetreibenden und Vereine auf dem Gelände der REWE in Moorenbrunn!
Der Auftakt zur geplanten Vernetzung aller Moorenbrunner Aktiven – sei es aus Organisationen, Vereinen oder Firmen war – bei bestem Sommerwetter – sehr gelungen. Der Bürgerverein Nürnberg-Südost und Christopher Pickel vom REWE Markt in Moorenbrunn luden zum Gespräch ein und an die 30 Personen kamen. Ein erstes Kennenlernen und ein Austausch fanden in lockerer Atmosphäre…