Kultur und Geschichte Moorenbrunn

Worum geht es hierbei und was planen wir?

Bereits bei der Erstellung der Chronik unserer Stadtteile wurde deutlich, dass auch das kleine Moorenbrunn eine interessante Geschichte aufzuweisen hat und dass es noch viele Moorenbrunnerinnen und Moorenbrunner gibt, die persönlich über diese Geschichte berichten können und auch noch viele historische Unterlagen, Karten, Fotos, Briefe etc. besitzen, die keinesfalls verloren gehen dürfen.

So entstand ein „Fachausschuss Geschichte und Kultur Moorenbrunns“ der aktuell von zwei Vorstandsmitgliedern betreut wird (Claudia Menz-Raithel und Klaus Raithel), der aber bereits mehrere Mitarbeitende außerhalb des BV hat:

  • alteingesessene Moorenbrunnerinnen und Moorenbrunner,
  • ebenso wie Mitglieder der Siedlergruppe Moorenbrunn,

    die uns Fotos und Dokumente überlassen und sich von uns auch interviewen lassen.

Jede und jeder, die/der sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen.

Unser aktuellen Ziele sind:

  • Sichtung und Digitalisierung wertvoller historischer Unterlagen und Fotos – unser Dank an Arno Kaltofen, der hier wertvolle Unterstützung leistet.
  • Komplettierung der Chronik Moorenbrunns in Zusammenarbeit mit Walter Lübke. Wir arbeiten an einer eigenen kleinen Broschüre für Moorenbrunn.
  • Herausgabe eines eigenen Moorenbrunner Kalenders (geplant für 2024) – hierzu suchen wir noch weitere Sponsoren.
  • Informationen zur Geschichte und Kultur Moorenbrunns auf unserer Homepage.