Der vom Netzbetreiber Tennet in das Raumordnungsverfahren eingebrachte Streckenverlauf (hier „Variante“ genannt) führt unmittelbar an der südlichen Grenze von Moorenbrunn entlang. Die vorgeschriebenen 400 m Abstand zur Wohnbebauung können nicht eingehalten werden.

Unsere bisherigen Informationen zur Juraleitung:
Jahresbericht 2022 veröffentlicht
Der Bürgerverein hat seinen Jahresbericht 2022 auf der Themenseite veröffentlicht.Musterschreiben – Textvorlage für ROV zur P53 erstellt
Der Bürgerverein stellt hier eine Textvorlage für Einwendungen gegen die …Verharmlosende Darstellung der Juraleitung
In den Raumordnungsunterlagen wird die Situation für Moorenbrunn folgendermaßen dargestellt. …Planungsunterlagen Raumordnungsverfahren P53
Eröffnung des Raumordnungsverfahren zur P53 durch TenneT – Reaktion der …P53 – Hintergründe und Aktuelles
Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier …Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?
Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an …Juraleitung: Moorenbrunn und Birnthon – Infoveranstaltung
Die geplante Juraleitung betrifft Moorenbrunn und Birnthon: Die Trassenvariante südlich …Juraleitung: Variante betrifft Moorenbrunn
Für die geplante Jura-Stromtrasse (Juraleitung) werden aktuell unterschiedliche Streckenvarianten diskutiert. …Eine Information der BI Moosbach-Birnthon zur neuen Juraleitung P53, einer Höchstspannungstrasse – enormer Eingriff in den Bannwald
Der nachfolgende Text ist eine verkürzte Darstellung der Information der …