Autor: Thomas Bahlinger
-
Verkauf des Rundkapellenareals?
Aktualisierung vom 25.10.2023: Wie uns J. Anderl und J. Krosse während eines kurzen Referats auf der Stadtteilversammlung Altenfurt des Bürgervereins erläuterten, hat die Stadt Nürnberg den Weiher und einen Teil der Grünflächen von der Pfarrei gekauft. Die Kapelle selbst bleibt im Eigentum der Kirche. Der restliche Teil des Kapellenplatzes inklusive Schlösschen, Mesnerhaus und Remise will…
-
Musterschreiben – Textvorlage für ROV zur P53 erstellt
Der Bürgerverein stellt hier eine Textvorlage für Einwendungen gegen die Juraleitung P53 im Raumordnungsverfahren zur Verfügung, die von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden sollte. WICHTIG: Die reine 1:1-Übernahme der Textvorlage ist nicht ratsam. Einzelne Passagen müssen noch angepasst werden. Insgesamt ist es von Vorteil, wenn die Einwendungsschreiben möglicht individuell gestaltet werden. Es können…
-
Neues Sandabbaugebiet: Fischbach betroffen
Von dem derzeit im Raumordnungsverfahren befindlichen neuen Sandabbaugebiet ist auch Fischbach betroffen. Obwohl in der vom Vorhabenträger eingereichten Karte v. a. die Autobahnanschlussstellen Altdorf/Burgthann und Altdorf/Leinburg genannt werden, ist Fischbach vom An- und Abfuhrverkehr betroffen. In den Erläuterungen heißt es dazu: „Der Abtransport des Materials soll über die angrenzende Kreisstraße LAU 13 und die Staats-straße…
-
Bürgerverein hakt nach beim Velodrom
In zwei Schreiben an die Sportbürgermeisterin Cornelia Trinkl hat der Bürgerverein im März und April 2021 für weitere Aufklärung in Sachen Velodrom gesorgt. Insbesondere die Frage nach Veranstaltungen, gewerblicher Nutzung sowie der Frage nach dem Parkraum standen dabei an oberster Stelle.
-
Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?
Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an Moorenbrunn angrenzend bevorzugt in das Raumordnungsverfahren eingeht. Der Bürgerverein setzt sich aktuell dafür ein, dass dieser Umstand den Bürgern im Südosten publik gemacht wird und auch unsere Politiker den Ernst der Lage erkennen. Karte (Fa. Tennet) – Die dunkelblaute Trasse „Raumordnungskorridor“ scheint die bevorzugte Variante…
-
Schulturnhalle Fischbach
Auf unsere dringende Anfrage zum Stand der Bauplanung der Schulturnhalle in Fischbach hat uns die Stadt nun die Auskunft gegeben, dass in Kürze eine europaweite Ausschreibung für die benötigten Architektenleistungen erfolgt. Weitere Schritte:Anmeldung des Entwurfs zum Haushalt: 2021Baubeginn: 2022Fertigstellung 2024-2025
-
Neues ICE-Werk
Zum geplanten ICE-Werk zwischen Altenfurt und Fischbach wurde eine eigene Themenseite erstellt.
-
Juraleitung: Moorenbrunn und Birnthon – Infoveranstaltung
Die geplante Juraleitung betrifft Moorenbrunn und Birnthon: Die Trassenvariante südlich der A6 direkt vorbei an Moorenbrunn scheint derzeit die von der Politik präferierte Variante zu sein. Sollte sie verwirklicht werden, sehen die Birnthoner zusätzlich die Gefahr, dass der geplante LKW-Parkplatz an der A6 noch wahrscheinlicher wird – nach dem Motto: „wenn der Wald eh schon…
-
Juraleitung: Variante betrifft Moorenbrunn
Für die geplante Jura-Stromtrasse (Juraleitung) werden aktuell unterschiedliche Streckenvarianten diskutiert. Eine davon verläuft zwischen Moorenbrunn und dem Gewerbepark Nürnberg-Feucht, südlich der A6. Der Netzbetreiber Tennet bietet im Rahmen der Bürgerbeteiligung hierzu Informationsveranstaltungen an (derzeit online). Termin für Moorenbrunn, Feucht, Wendelstein u. a. ist Mittwoch, 1. Juli 2020, 17-19 Uhr. Link zum Online-Vortrag: https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/juraleitung/tennet-im-dialog/virtuelle-informationsveranstaltungen-zum-variantennetz-der-juraleitung/ Während der…
-
Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz
Wer sich im Frühling in das Nürnberger Stadtgebiet aufmacht, begegnet an vielen Stellen einem Schild, das in einem grün umrandeten Dreieck einen schwarzen Adler auf weißem Grund zeigt. Dieses Schild markiert Landschaftsschutzgebiete und damit Orte, an denen inmitten oder am Rande der Großstadt noch Natur erlebbar ist. Solche Freiräume sind in Großstädten wie Nürnberg sehr…
-
Stehrstraße mit Zusatzschild
An der Stehrstraße in Fischbach wurde ein Zusatzschild über die Person des historisch belasteten Namensgebers angebracht. Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, teilte uns dazu die Hintergründe mit. Mitglieder des Bürgervereins Nürnberg Südost hatten 2015 angeregt, wegen der Rolle Herrmann Stehrs in der NS-Zeit die Straße umzubenennen. Dem folgte eine grundsätzliche Diskussion in der…
-
Bauvorhaben Velodrom öffentlich bekannt gemacht
Für das Velodrom wurde ein Antrag auf Baugenehmigung bei der Stadt Nürnberg gestellt. Die Behörde hat das Bauvorhaben daraufhin öffentlich bekannt gemacht, u. W. in der Zeitung vom 8. Januar 2020. Nun sind Pläne einsehbar und für Einwendungen läuft eine Frist von einem Monat. Hier der wesentliche Auszug der Veröffentlichung (Quelle: Stadt Nürnberg) (Ganz nebenbei:…
-
Führung durch Fischbach
Die zusammen mit dem Freundeskreis Fischbacher Geschichte organisierte Führung am 13.10.2019 war sehr erfolgreich. Es nahmen 69 Personen teil.
-
Innovatives Verkehrssystem im Nürnberger Südosten
In der Vorstandssitzung vom 09.10.2019 stellt der Stadtteilsprecher Altenfurt, Thomas Bahlinger, seine Idee eines innovativen Verkehrssystems autonom fahrender und per App anzufordernder Kabinenfahrzeuge vor.
-
ÖPNV in unsere Nachbarorte
Die Kosten für Fahrten des ÖPNV in unsere Nachbarorte sind z. T. erheblich teurer als Fahrten in das weit entfernte Fürth. So entspricht z. B. eine Fahrt von Fischbach nach Röthenbach (b. St. Wolfgang), Wendelstein, Sorg oder Großschwarzenlohe der Tarifstufe 3+T bei Zeitkarten bzw. 4 bei Einzeltickets – obwohl die befahrene Strecke sowie die Fahrzeit…
-
Freibier!
Am 20. Juli spendiert der Bürgerverein 50 Liter Freibier anlässlich 100 Jahre Eigene Scholle Altenfurt.
-
Johannisfeuer & Pfarrfest Altenfurt
Vom 28. bis 30. Juni 2019 findet auf dem Altenfurter Kapellenplatz das Pfarrfest statt. Johannisfeuer am Freitag, den 28. Juni 2019 ab 18:30 Uhr.