16.07.2023: Immer wieder hören wir Vorwürfe, die Menschen in Nürnberg-Südost hätten ein wichtiges Wirtschaftsprojekt für Nürnberg zunichte gemacht. Richtig ist, dass wir uns gegen diesen Standort ausgesprochen haben – aus unterschiedlichen Gründen (v. a. Bannwaldvernichtung, erhebliche Belastung für die Bevölkerung). ABER: Jeder, der uns dies vorwirft, sollte wissen:
„Aktuelles zum ICE-Werk“ weiterlesenProgramm Felsenkellerfest 2023
Endlich ist es wieder so weit: Das Felsenkellerfest steigt …
„Programm Felsenkellerfest 2023“ weiterlesenFehlende Hortplätze
In Fischbach, Moorenbrunn und Altenfurt gibt es zu wenige Hortplätze. Der Bürgerverein hat daher bei der Stadt Nürnberg auf den dringenden Bedarf hingewiesen. Die Stadt hat die Servicestelle Kita-Platz eingerichtet.
Im konkreten Einzelfall sollen sich Eltern, die dringend einen Betreuungsplatz benötigen, an die Servicestelle Kita-Platz wenden. Sie informiert über die Funktionen des Kita-
Portals Nürnberg und unterstützt bei der Suche nach einem Betreuungsplatz
und bei der Online-Anmeldung. Die Beratung erfolgt auf Wunsch
auch in Englisch. Die Servicestelle Kita-Platz ist telefonisch erreichbar
unter 09 11 / 2 31 – 1 04 44 oder per E-Mail unter
servicestellekitaplatz@stadt.nuernberg.de.
Jahresbericht 2022 veröffentlicht
Der Bürgerverein hat seinen Jahresbericht 2022 auf der Themenseite veröffentlicht.
Birnthon – Spatenstich für den Glasfaserausbau
Eine erfreuliche Nachricht gibt es aus „Nürnbergs kleinstem Dorf“.

Mit dem Glasfaserausbau wurde tatsächlich begonnen. Am 25. Juli – früh morgens um 8:30 Uhr war es soweit!
Vertreter der Stadt Nürnberg, von Bisping und Bisping, der Firma Rädlinger und des Bürgervereins Nürnberg Südost haben sich hierzu eingefunden.

Die Arbeiten werden voraussichtlich schon Ende dieses Jahres fertiggestellt sein – dann beginnt in Birnthon – rein technisch gesehen – ein neues Zeitalter.

Ganz abgesehen davon – in Fischbach, Altenfurt und Moorenbrunn sind wir noch nicht soweit.Weitere Informationen gibt es auch zu diesem Thema auf unserer Homepage!
Seitens Bisping gibt es eine offizielle Pressemitteilung.
Neues ICE-Werk
Zum geplanten ICE-Werk zwischen Altenfurt und Fischbach wurde eine eigene Themenseite erstellt.
„Neues ICE-Werk“ weiterlesenJuraleitung: Moorenbrunn und Birnthon – Infoveranstaltung
Die geplante Juraleitung betrifft Moorenbrunn und Birnthon: Die Trassenvariante südlich der A6 direkt vorbei an Moorenbrunn scheint derzeit die von der Politik präferierte Variante zu sein. Sollte sie verwirklicht werden, sehen die Birnthoner zusätzlich die Gefahr, dass der geplante LKW-Parkplatz an der A6 noch wahrscheinlicher wird – nach dem Motto: „wenn der Wald eh schon weg ist …“
Am Montag, den 27.07. gibt es dazu eine abendliche Informationsveranstaltung in Feucht „Miteinander gegen die Stromtrasse P53“:
https://www.fwg-feucht.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/7069/Der-Countdown-laeuft
Jahresbericht 2022 veröffentlicht
Der Bürgerverein hat seinen Jahresbericht 2022 auf der Themenseite veröffentlicht.Musterschreiben – Textvorlage für ROV zur P53 erstellt
Der Bürgerverein stellt hier eine Textvorlage für Einwendungen gegen die …Verharmlosende Darstellung der Juraleitung
In den Raumordnungsunterlagen wird die Situation für Moorenbrunn folgendermaßen dargestellt. …Planungsunterlagen Raumordnungsverfahren P53
Eröffnung des Raumordnungsverfahren zur P53 durch TenneT – Reaktion der …P53 – Hintergründe und Aktuelles
Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier …Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?
Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an …Juraleitung: Variante betrifft Moorenbrunn
Für die geplante Jura-Stromtrasse (Juraleitung) werden aktuell unterschiedliche Streckenvarianten diskutiert. …Eine Information der BI Moosbach-Birnthon zur neuen Juraleitung P53, einer Höchstspannungstrasse – enormer Eingriff in den Bannwald
Der nachfolgende Text ist eine verkürzte Darstellung der Information der …
Corona-Krise: Soziale Hilfe Nürnberg
Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz
Wer
sich im Frühling in das Nürnberger Stadtgebiet aufmacht, begegnet an vielen
Stellen einem Schild, das in einem grün umrandeten Dreieck einen schwarzen
Adler auf weißem Grund zeigt.

Dieses Schild markiert Landschaftsschutzgebiete und damit Orte, an denen inmitten oder am Rande der Großstadt noch Natur erlebbar ist. Solche Freiräume sind in Großstädten wie Nürnberg sehr knapp. Entsprechend hoch ist die Zahl der Erholungssuchenden, die in ihrer Freizeit die Landschaftsschutzgebiete aufsuchen. In der Landschaftsschutzverordnung sind daher bestimmte Regeln festgelegt, die dafür sorgen sollen, dass der Naturhaushalt in Takt bleibt.
„Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz“ weiterlesen
Innovatives Verkehrssystem im Nürnberger Südosten
In der Vorstandssitzung vom 09.10.2019 stellt der Stadtteilsprecher Altenfurt, Thomas Bahlinger, seine Idee eines innovativen Verkehrssystems autonom fahrender und per App anzufordernder Kabinenfahrzeuge vor.
„Innovatives Verkehrssystem im Nürnberger Südosten“ weiterlesen