Kategorie: Fischbach
-
Erschließungsbeitrag als „Weihnachtsgeschenk der Stadt Nürnberg“
Wohnungs-/Hauseigentümer in Fischbach erhielten Ende Oktober/Anfang November 2020 von der Stadt die Information, dass der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Straßenbaumaßnahmen abrechnet. Soweit uns bekannt, sind folgende Straßen betroffen: Hochwurzel, Leskowstraße, Hartstraße, Stadelwiesen, Fischbacher Hauptstraße/Ecke Leskowstraße.
-
Neues ICE-Werk
Zum geplanten ICE-Werk zwischen Altenfurt und Fischbach wurde eine eigene Themenseite erstellt.
-
Spielplatz am Eisweiher
Eine spannende Waldexkursion mit Johannes Wurm, Chef der Bayerischen Staatsforsten, Nürnberg, auf Einladung vom BÜRGERVEREIN Nürnberg-Südost e.V. Nach dem Borkenkäferbefall mussten im Lorenzer Reichswald auf Höhe vom Waldspielplatz Fischbach viele Bäume abgeholzt werden. Das sieht dann an der Stelle erst mal ziemlich öde aus und der forstwirtschaftlich unbewanderte Spaziergänger wundert sich. Damit es bald wieder…
-
Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz
Wer sich im Frühling in das Nürnberger Stadtgebiet aufmacht, begegnet an vielen Stellen einem Schild, das in einem grün umrandeten Dreieck einen schwarzen Adler auf weißem Grund zeigt. Dieses Schild markiert Landschaftsschutzgebiete und damit Orte, an denen inmitten oder am Rande der Großstadt noch Natur erlebbar ist. Solche Freiräume sind in Großstädten wie Nürnberg sehr…
-
Stehrstraße mit Zusatzschild
An der Stehrstraße in Fischbach wurde ein Zusatzschild über die Person des historisch belasteten Namensgebers angebracht. Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, teilte uns dazu die Hintergründe mit. Mitglieder des Bürgervereins Nürnberg Südost hatten 2015 angeregt, wegen der Rolle Herrmann Stehrs in der NS-Zeit die Straße umzubenennen. Dem folgte eine grundsätzliche Diskussion in der…
-
Führung durch Fischbach
Die zusammen mit dem Freundeskreis Fischbacher Geschichte organisierte Führung am 13.10.2019 war sehr erfolgreich. Es nahmen 69 Personen teil.
-
Innovatives Verkehrssystem im Nürnberger Südosten
In der Vorstandssitzung vom 09.10.2019 stellt der Stadtteilsprecher Altenfurt, Thomas Bahlinger, seine Idee eines innovativen Verkehrssystems autonom fahrender und per App anzufordernder Kabinenfahrzeuge vor.
-
ÖPNV in unsere Nachbarorte
Die Kosten für Fahrten des ÖPNV in unsere Nachbarorte sind z. T. erheblich teurer als Fahrten in das weit entfernte Fürth. So entspricht z. B. eine Fahrt von Fischbach nach Röthenbach (b. St. Wolfgang), Wendelstein, Sorg oder Großschwarzenlohe der Tarifstufe 3+T bei Zeitkarten bzw. 4 bei Einzeltickets – obwohl die befahrene Strecke sowie die Fahrzeit…
-
Neu ab Mai: Tempo 30 in Fischbach
Die neue, einheitliche Tempo-30-Regelung in Fischbach wird am 16. Mai 2019 in Kraft gesetzt. Der Bürgerverein forderte dies schon lange und dankt der Stadt Nürnberg nun für die Umsetzung.
-
Mitgliederversammlung 2019
Unsere Mitgliederversammlung 2019 fand am 8. Mai statt mit Ehrungen für 25 und 40Jahre Mitgliedschaft. DANKE für diese Treue!
-
Osterbrunnen in Fischbach
Hurra, der Fischbacher Osterbrunnen ist fertig. Mit vereinten Kräften haben wir den Osterbrunnen in Fischbach geschmückt. Vielen Dank für die Unterstützung durch Frau Vu vom Blumenladen nebenan, die den Buchs auf der Gestängekrone angebracht hat. Mit viel Spaß und Freude brachten Herbert Blumthaler, Jürgen Jordan und Gerlinde Mathes vom Bürgerverein die Dekoration mit hunderten Ostereiern,…
-
Probleme mit dem ruhenden Verkehr – praktische Tipps der Polizei
Wildes Parken in unseren Stadtteilen ist ein Problem. Wir haben dazu einen Vertreter der Polizei zu unseren Stadtteilversammlungen eingeladen. Herr PHM Schlagenhaufer von der zuständigen Polizeiinspektion Nürnberg-Süd in Langwasser schilderte ausführlich Möglichkeiten und Grenzen der Polizei, dagegen vorzugehen. Aufgrund enger personeller Restriktionen und hoher Anforderungen in anderen Stadtteilen muss die Polizei Einsätze priorisieren und kann…
-
Ausbau AK Nürnberg-Ost – Bauzeitenplan
Die Autobahndirektion Nordbayern hat uns einen Bauzeitenplan übermittelt und zur Veröffentlichung freigegeben.
-
Programm Herbstfahrt 2019
Der Vorstand hat das Programm und die Anmeldung zur Herbstfahrt 2019 veröffentlicht: Außerdem lädt der Vorstand herzlich zum Reiserückblick der letztjährigen Herbstfahrt ein:
-
Themen des Bürgervereins für die Bürgerversammlung der Stadt Nürnberg
—
von
Der Bürgerverein wird folgende Themen in die Bürgerversammlung einbringen. Diese findet statt am Mittwoch, 27. März 2019, 19.30 UhrTurnhalle der Grundschule in Fischbach, Fischbacher Hauptstraße 118. Fertigstellung des Radwegs entlang der Oelserstraße im Bereich Moorenbrunn Lärmschutz A9 und Autobahnkreuz-Ost Velodrom Anpassung des Bustaktes am Wochenende an S-Bahn Die S3 soll auch in Fischbach halten Tempo…
-
Chronik der Stadtteile erschienen
Im Herbst 2018 wurde die Neuauflage der beliebten Stadtteile-Chronik veröffentlicht. Die Chronik ist zum Preis von 18 Euro in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: In Fischbach bei: Rewe Reisebüro Schneppe Metzgerei Kuhlmann In Altenfurt bei: Bücher Rüssel Metzgerei Steiner Bäckerei Gstatter Lotto Maier Ad Physio Wir danken den Gewerbetreibenden sehr herzlich, die dadurch den Verkauf unterstützen und…
-
Neuer Fischbachkalender erschienen
Der neue Fischbachkalender 2019 ist ab sofort zum Preis von 9 € bei folgenden Verkaufstellen in Fischbach zu kaufen: Getränke Bock Feinkost Kuhlmann REWE-Markt Fischbach Plakat Fischbachkalender
-
Breitbandausbau 2018
Während eines Gesprächs am Stand des Bürgervereins auf dem Altenfurter Boulevard teilte Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas mit, dass die Telekom bis Ende des Jahres 2018 den angekündigten Ausbau abgeschlossen haben muss. Ansonsten drohten Vertragsstrafen. Inzwischen ist auch ein aktuelles Schreiben aus dem Wirtschaftsrathaus zu diesem Thema eingetroffen (08/2018): 2018_Stadt_Nuernberg_Breitbandausbau
-
Baumfällarbeiten am Fischbacher Waldspielplatz
Unser Förster Herr Ulrich, Bay. Staatsforsten, hat den Bürgerverein davon unterrichtet, dass im Bereich Fischbach vom Eisweiherweg zum Waldspielplatz durch die Trockenheit große Fichtenbestände vom Borkenkäfer befallen sind. Es müssen aus diesem Grund ca. 40 große Fichten gefällt werden.