16.07.2023: Immer wieder hören wir Vorwürfe, die Menschen in Nürnberg-Südost hätten ein wichtiges Wirtschaftsprojekt für Nürnberg zunichte gemacht. Richtig ist, dass wir uns gegen diesen Standort ausgesprochen haben – aus unterschiedlichen Gründen (v. a. Bannwaldvernichtung, erhebliche Belastung für die Bevölkerung). ABER: Jeder, der uns dies vorwirft, sollte wissen:
„Aktuelles zum ICE-Werk“ weiterlesenNeuer Standort für das Siedler-Denkmal in Altenfurt
Durch den anstehenden Umbau des Feuerwehr-Gerätehauses in Altenfurt plant die Stadt Nürnberg derzeit den Umzug des dort aufgestellten Siedler-Denkmals. Der bisherige Standort kann durch die Neuausrichtung der Gebäude nicht beibehalten werden.
Die Stadt, in Abstimmung mit dem Bürgerverein, haben einen neuen Standort ermittelt.
„Neuer Standort für das Siedler-Denkmal in Altenfurt“ weiterlesenSparkasse in Fischbach
In Fischbach gibt es für Kunden, die kein Online-Banking nutzen können, inzwischen nicht einmal mehr die Möglichkeit, Überweisungen abzugeben. Die Fahrt nach Moorenbrunn mit dem Bus dauert 27 Minuten – unzumutbar für ältere Bürgerinnen und Bürger. Der Bürgerverein will sich bemühen, hier wieder ein besseres Angebot von der Sparkasse zu bekommen.
Verharmlosende Darstellung der Juraleitung
In den Raumordnungsunterlagen wird die Situation für Moorenbrunn folgendermaßen dargestellt. Nach dem Motto: Dort gibt es schon eine Belastung, da können wir ruhig noch etwas mehr drauflegen; Privilegien und Schonung nur für privilegierte Stadtteile. Es wird so getan, als sei die Freileitung nur aufgrund ihrer optischen Hässlichkeit ein Problem für die Menschen. Sobald ein Sichtschutz existiert, wie z. B. Bäume, Hecken oder Lärmschutzwände, scheint für den Staat das Problem gelöst zu sein. (Fettdruck durch BV):
„Verharmlosende Darstellung der Juraleitung“ weiterlesenOsterbrunnen 2021
Nachdem wir in 2020 keinen Osterbrunnen schmücken konnten, hatten wir vom Bürgerverein Nürnberg-Südost damals die Hoffnung, es im Jahr 2021 wieder versuchen zu können.
Und es hat geklappt. Unter Einhaltung der Hygienebestimmungen konnten wir heuer den Brunnen wieder schmücken. Das vom Fischbacher Blumengeschäft Ban Mai (Frau VU) mit Buchs reich verzierte Gestänge wurde von den Helfern mit vielen bunten Eiern geschmückt.
Vielen Dank an die Helfer Gerlinde Mathes, Jürgen Jordan, Wolfram Schneppe mit Kindern und Herbert Blumthaler.
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und viel Freude beim Betrachten des Brunnens.
Ihr Bürgerverein Nürnberg-Südost

Erschließungsbeitrag als „Weihnachtsgeschenk der Stadt Nürnberg“
Wohnungs-/Hauseigentümer in Fischbach erhielten Ende Oktober/Anfang November 2020 von der Stadt die Information, dass der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Straßenbaumaßnahmen abrechnet.
Soweit uns bekannt, sind folgende Straßen betroffen: Hochwurzel, Leskowstraße, Hartstraße, Stadelwiesen, Fischbacher Hauptstraße/Ecke Leskowstraße.
„Erschließungsbeitrag als „Weihnachtsgeschenk der Stadt Nürnberg““ weiterlesenSpielplatz am Eisweiher
Eine spannende Waldexkursion mit Johannes Wurm, Chef der Bayerischen Staatsforsten, Nürnberg, auf Einladung vom BÜRGERVEREIN Nürnberg-Südost e.V.
Nach dem Borkenkäferbefall mussten im Lorenzer Reichswald auf Höhe vom Waldspielplatz Fischbach viele Bäume abgeholzt werden. Das sieht dann an der Stelle erst mal ziemlich öde aus und der forstwirtschaftlich unbewanderte Spaziergänger wundert sich. Damit es bald wieder schön aussieht, haben die Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten schnell und möglichst klimaresistent nachgepflanzt.
Weichlaubholz wie Vogelkirsche, Linde Erle und Hainbuche passen da gut und verschönern bald auch wieder das Areal am Waldspielplatz Bitte passt auf die Schößlinge auf, denn sie sind leicht zu übersehen. Wer auf den Waldwegen bleibt, macht alles richtig.
Viel Spaß im Wald! Danke schön und Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße, Ihr Team Bürgerverein Nürnberg-Südost e.V.
Text: Gerlinde Mathes
Corona-Krise: Soziale Hilfe Nürnberg
Herbstfahrt 2020
Sofern die Corona-Krise es zulässt, gibt es auch im Jahr 2020 wieder eine Herbstfahrt.
„Herbstfahrt 2020“ weiterlesen