Autor: Claudia Menz-Raithel
-
Unsere Stadtteilversammlung in Moorenbrunn am 01.10.2025 war „ausgebucht“!
Zu unserer diesjährigen Stadtteilversammlung in Moorenbrunn hatten sich ca. 100 Menschen im Pfarrsaal der katholischen Kirche eingefunden, was uns sehr gefreut hat, da wir wichtige Themen für den Stadtteil vorstellen wollten. Den Anfang machte unser neuer Revierleiter der Bayerischen Staatsforsten, Michael Gaham, der sich zuerst persönlich und dann seinen Arbeitsbereich vorstellte. Er schilderte seine vielfältigen…
-
Das Weinfest der FFW Moorenbrunn war wieder „ a Draum“!
Gestern um 18 Uhr ging es los in der Bregenzer Strasse. In Kurzfassung: Essen super, Wein edelsüffig, Orga klasse. Und die Musik toll: die Freiwillige Feuerwehr Moorenbrunn konnte die weltberühmte heimische Band die „Moor’n Köpf“ vor ihrer nächsten Deutschlandtournee (Späßle!) gewinnen. Stimmung ausgelassen, fröhlich und tanzwütig! Liebe Feuerwehrlerinnen und Feuerwehrler, vielen Dank für dieses gelungene…
-
Stadtteilversammlung in Moorenbrunn
Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im katholischen Pfarrheim in Moorenbrunn. Wir haben wichtige Themen, die Moorenbrunn – und auch Altenfurt – betreffen und würden uns sehr freuen, wenn Sie sehr zahlreich erscheinen würden. U.a. wurde das Planfeststellungsverfahren für die Juraleitung P53 gestartet.
-
Rock und Pop aus den Siebzigern: Halfacenturies in concert
Echte Songperlen und keine abgenudelten Coversongs – dafür stehen THE HALFACENTURIES aus Schwabach und Nürnberg. Das Konzept des Bandprojekts (die Mitglieder spielen in Bands wie Noisy Parker, The Truffauts, Ricky and the Redstreaks): die coolsten und schönsten Songs zu spielen, die 50 Jahre alt sind.Die Idee entstand 2020, das heißt, inzwischen umfasst das Programm Songs…
-
Wir schlagen wieder zu….
Auch heuer wird wieder weltweit gekehrt und wir machen mit! Am Samstag, 20.09.2025 ist World Clean Up Day. Der Bürgerverein möchte zusammen mit dem Bund Naturschutz, mit dem Forst und REWE Moorenbrunn der Vermüllung unserer Stadtteile den Kampf ansagen. Wir wollen ein Zeichen setzen, helft uns dabei. Treffpunkt für Moorenbrunn: 10.30 Uhr am Wanderparkplatz Gleiwitzer…
-
Gedenken an Enver Şimşek
Am 09. September 2025 um 18:30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung für Enver Şimşek, organisiert durch verschiedene Gruppierungen, am Enver-Simsek-Platz statt. An diesem Tag jährt sich der rechtsterroristische Anschlag des NSU zum 25. Mal, bei dem Herr Şimşek schwer verletzt wurde und wenige Tage später verstarb.Der Bürgerverein Nürnberg-Südost e.V. verurteilt dieses Attentat. Unser besonderes Mitgefühl gilt…
-
Sonne satt und gute Stimmung…
…. hatten wir am letzten Samstag, 5. Juli 2025, beim 3. Stadtteilflohmarkt in Moorenbrunn.
-
1. Moorenbrunner Protestveranstaltung
Liebe Vereinsmitglieder, Interessierte und Moorenbrunnerinnen und Moorenbrunner, anlässlich der 1. Demonstration von ca. 200 Menschen in Moorenbrunn gegen die P53 am 16.12.2023 hat unser langjähriges Vereinsmitglied, Herr Fritz Hochmuth, eine Art „Grundsatzrede“ gehalten, die sehr klar und sehr gut die Bedenken und Befürchtungen der Menschen in Moorenbrunn zum Ausdruck bringt.
-
ACHTUNG! WICHTIGE INFO FÜR MOORENBRUNN!
Am 09.11.2023 hat sich in Moorenbrunn eine neue BI gegründet: Moorenbrunn unter Strom – keine P53. Als Stadtteilsprecherin des Bürgervereins Nürnberg-Südost für Moorenbrunn freue ich mich sehr, dass sich 52 Menschen aktiv in diese BI einbringen und weitere 40 diese unterstützen wollen. Unter diesen Menschen sind viele junge Familien, die sich nun ebenfalls aktiv für…
-
P53: Trassenverlauf und Maststandorte – es wird ernst für Nürnberg-Südost
Tennet veröffentlichte am 11.10.23 Trassenverlauf und Maststandorte – es wird ernst für Moorenbrunn! Seit dem 11.10. 23 hat Tennet auf seiner Homepage tennet.eu im interaktiven Projektatlas den Trassenverlauf der P53 bei Moorenbrunn mit den Standorten aller Masten veröffentlicht! Sollte das so kommen, dann ist das das Ende jeglicher Lebens- und Wohnqualität in Moorenbrunn, betroffen wird…
-
KEHRD WÄRD IN MOORENBRUNN – EIN GELUNGENER START
Unsere gemeinsame Aktion mit der Ortsgruppe des Bund Naturschutz ALFIMO und dem REWE Markt in Moorenbrunn war ein voller Erfolg! Mehr als 30 Menschen (mit dabei ca. 15 Kinder) und 2 Hunde trafen sich gestern Vormittag am REWE Markt in Moorenbrunn um der Vermüllung unserer Stadtteile den Kampf anzusagen. Wir wollten unseren Beitrag zum World…
-
Neues Feuerwehr-Gerätehaus in Moorenbrunn
Ein cooles Event und ein gelungenes Familienfest… war das gestrige Fest der Freiwilligen Feuerwehr Moorenbrunn. Anlässlich der Fertigstellung des neuen Gerätehauses würdigten etliche prominente Redner unsere Feuerwehr. OB Markus König und Bürgermeister Christian Vogel betonten in ihren Reden wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren für unsere Stadtteile sind. Sollte es wirklich einmal zu einer Katastrophe oder…
-
Es war richtig was los in Moorenbrunn …
… am 15. Juli 2023 fand der 1. Moorenbrunner Stadtteilflohmarkt statt Und war ein Erfolg trotz Rekordhitze!
-
Planungsunterlagen Raumordnungsverfahren P53
Eröffnung des Raumordnungsverfahren zur P53 durch TenneT – Reaktion der Stadt Nürnberg: Die Stadt Nürnberg hat heute verkündet, dass die Unterlagen zum ROV vom 04.06.21 bis einschließlich 05.07.21 im Stadtplanungsamt ausliegen. (Details siehe auch im Amtsblatt der Stadt Nürnberg, Ausgabe 11/2021). Die Planungsunterlagen liegen von Freitag, 04.06.2021 bis Montag, 05.07.2021 (jeweils einschließlich) bei der Stadt…
-
DIE FIRMA TENNET MACHT ERNST – RAUMORDNUNGSVERFAHREN FÜR DIE JURALEITUNG P53 GESTARTET
DIE FRIST FÜR EINWÄNDE VON BETROFFENEN LÄUFT AM 16. JULI 2021 AB! Die Firma TenneT macht nun ernst und hat durch Einreichung der entsprechenden Unterlagen bei der Regierung der Oberpfalz das Raumordnungsverfahren für die Juraleitung P53 gestartet.
-
NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!
VIDEOKONFERENZ ZUR VORSTELLUNG DES NEUBAUS MIT ZEITPLAN Auf Einladung von Herrn Dr. Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) fand am 27.04.2021 eine 1-stündige Videokonferenz statt, in der Herr Alexander Deisenrieder (Regionalleiter REWE Group) dem Bürgerverein Südost und der Gemeinschaft Fischbacher Unternehmer die Pläne für den Neubau vorstellte. Ein Neubau wurde nötig, einerseits aus energetischen Gründen, andererseits…
-
P53 – Hintergründe und Aktuelles
Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier speziell Maßnahme M54 Ludersheim – Raitersaich) (von Claudia Menz-Raithel) Im Zuge der geplanten ( und auch nötigen) Energiewende wurde von der Bundesregierung beschlossen, dass Strom, der z.T. durch Windenergie in Norddeutschland erzeugt wird, über neu zu errichtende Stromtrassen in den Süden Deutschlands geführt werden soll,…