Planungsunterlagen Raumordnungsverfahren P53

Eröffnung des Raumordnungsverfahren zur P53 durch TenneT – Reaktion der Stadt Nürnberg:

Die Stadt Nürnberg hat heute verkündet, dass die Unterlagen zum ROV vom 04.06.21 bis einschließlich 05.07.21 im Stadtplanungsamt ausliegen. (Details siehe auch im Amtsblatt der Stadt Nürnberg, Ausgabe 11/2021).

Die Planungsunterlagen liegen

von Freitag, 04.06.2021 bis Montag, 05.07.2021 (jeweils einschließlich)

bei der Stadt Nürnberg, Stadtplanungsamt, Lorenzer Straße 30, im Vorraum des DLZ, 1. OG, Zugang Zimmer 105 (telefonischer Kontakt 0911/ 231-16 89 0) während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Dienststunden sind wie folgt:

Mo, Di, Do von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr

sowie

Mi und Fr von 8.30 Uhr bis 12:30 Uhr

Eine digitale Version der Unterlagen liegt unter:

https://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/service/ landes_und_regionalplanung/raumordnungsverfah­ren/laufende_rov/index.html

Einwendungen sind schriftlich einzureichen bei der Regierung von Mittelfranken, Postfach 606, 91511 Ansbach oder bei jeder Stadt oder Gemeinde, welche die Planungsunterlagen zur Einsicht auslegt.

Einwendungen können auch elektronisch eingereicht werden:

E-Mail: raumordnungsverfahren@reg-mfr.bayern.de

Der späteste Termin, zu dem Einwendungen und Stellungnahmen eingereicht sein müssen, ist der

Freitag, 16.7.2021

Es gilt der Tag des Eingangs, NICHT der Poststempel.

Hier geht es zum MUSTERSCHREIBEN als Vorlage für eigene Einwendungen der Bürger

Die Stadt Nürnberg spricht sich nicht gegen die Juraleitung als solche aus, sondern besteht auf einer alternativen Trassenführung.

Die Stadt Nürnberg wird eine Stellungnahme bei der federführenden Regierung der Oberpfalz abgeben und lässt sich hierzu juristisch zusätzlich von einer Münchener Fachkanzlei vertreten. Der BV Nürnberg-Südost wird ebenfalls Einwendungen gegen die P53 erheben und wir raten allen Bürgerinnen und Bürgern dies ebenfalls zu tun. Diese Trasse würde der Lebens- und Wohnqualität in Moorenbrunn, Altenfurt, Fischbach und Birnthon endgültig den Garaus machen. Ein Großprojekt dieser Dimension betrifft in seinen Auswirkungen auf Natur (Klima, Wasserhaushalt) und Mensch (Gesundheit) alle unsere Stadtteile.

NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!

VIDEOKONFERENZ ZUR VORSTELLUNG DES NEUBAUS MIT ZEITPLAN

Auf Einladung von Herrn Dr. Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) fand am 27.04.2021 eine 1-stündige Videokonferenz statt, in der Herr Alexander Deisenrieder (Regionalleiter REWE Group) dem Bürgerverein Südost und der Gemeinschaft Fischbacher Unternehmer die Pläne für den Neubau vorstellte.

Ein Neubau wurde nötig, einerseits aus energetischen Gründen, andererseits durch das Alter des bestehenden Gebäudes. Herr Deisenrieder stellte die Planung detailliert vor und stellte sich all unseren Fragen.

„NEUBAU DES REWE MARKTES IN MOORENBRUNN!“ weiterlesen

P53 – Hintergründe und Aktuelles

Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier speziell Maßnahme M54 Ludersheim – Raitersaich) (von Claudia Menz-Raithel)

Im Zuge der geplanten ( und auch nötigen) Energiewende wurde von der Bundesregierung beschlossen, dass Strom, der z.T. durch Windenergie in Norddeutschland erzeugt wird, über neu zu errichtende Stromtrassen in den Süden Deutschlands geführt werden soll, um so dafür zu sorgen, dass die Stromversorgung sichergestellt ist. Das ist die offizielle Begründung für den Bau dieser gigantischen Stromtrasse.

Die Idee einer Umstellung auf die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien, ist grundsätzlich zu befürworten. Eine Abkehr von Kohle und Gas ist ganz im Sinne einer vielleicht noch möglichen Abmilderung des fatalen Klimawandels, den wir gerade weltweit erleben. Eine solche Umstellung auf erneuerbare Energien kostet Zeit und Geld und ist auch sicherlich nur im europäischen Verbund möglich.

„P53 – Hintergründe und Aktuelles“ weiterlesen