Kategorie: Altenfurt
-
Das Planfeststellungsverfahren zur Stromtrasse steht unmittelbar bevor!
Wir sind betroffen vom Abschnitt A-West, wobei es für den Abschnitt bei Katzwang ein eigenes Planfeststellungsverfahren gibt. Es ist sehr wichtig, dass hier viele Einwendungen formuliert werden und an die Regierung von Mittelfranken geschickt werden. Was ist hierbei zu beachten? Planungsunterlagen – Abschnitt Katzwang. Die Unterlagen liegen (online) aus und sind hier zu finden: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/presse/pressemitteilungen/pm2025-062-juraleitung/index.html…
-
TenneT zu Besuch in Moorenbrunn!
Am 9. Oktober 2025 zwischen 15 und 19 Uhr veranstaltete die Firma TenneT einen sog. „Infomarkt“ im Pfarrsaal in Moorenbrunn. Wir waren natürlich vor Ort. Witzig war, dass TenneT „inkognito“ – über eine Unternehmensberatung – den Pfarrsaal gemietet hat (warum wohl?). Trotzdem war es gut, dass diese Veranstaltung unmittelbar vor Beginn des Planfeststellungsverfahrens für den…
-
Die Feuerwehr in Altenfurt wurde 100 Jahre alt
Das wurde am Samstag, den 20. September mit einem „Festkommers“ an der Rundkapelle gefeiert – einem bunten Programm aus Reden, gemütlichem Beisammensein und natürlich Essen und Trinken. Der Bürgerverein war natürlich dabei – unser langjähriger, ehemaliger Vorsitzender – Dieter Stang übergab für uns eine Spende, mit der wir die sehr wichtige, ehrenamtliche Arbeit der freiwilligen…
-
Unsere „Kehrd Werd“ Aktion am 20.09..2025
… war ein voller Erfolg! Am Samstag fanden sich insgesamt 50 Menschen (davon 17 Kinder) und 1 Hund am Wanderparkplatz in Moorenbrunn und an der Schreiberhauer Strasse in Altenfurt ein um unsere Stadtteile vom Müll zu befreien. Mehr als 2 Stunden lang zogen viele Reinigungstrupps durch Moorenbrunn und über das Moorenbrunnfeld um Müll einzusammeln. Insgesamt…
-
Stadtteilversammlung in Moorenbrunn
Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im katholischen Pfarrheim in Moorenbrunn. Wir haben wichtige Themen, die Moorenbrunn – und auch Altenfurt – betreffen und würden uns sehr freuen, wenn Sie sehr zahlreich erscheinen würden. U.a. wurde das Planfeststellungsverfahren für die Juraleitung P53 gestartet.
-
Waldwanderung am Donnerstag, 21. August 2025
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Vorjahr, wollten wir auch dieses Jahr wieder eine Waldführung veranstalten. Dieses Mal stand der Wald zwischen Altenfurt und Fischbach im Fokus. Als sich um 15 Uhr etwa 30 Leute am Ende der Karl-Hertel-Straße trafen, schien die Sonne und man freute sich auf eine interessante Runde mit dem Revierleiter der Staatsforsten,…
-
Waldwanderung am 21. August!
Auch dieses Jahr wird es eine Waldwanderung bzw. Waldführung mit den bayerischen Staatsforsten geben. Wir freuen uns wieder auf eine zahlreiche Teilnahme. Dieses Mal geht es um den Wald zwischen Altenfurt und Fischbach.
-
Wichtiger Termin – unsere Stadtteilversammlung in Altenfurt!
Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger – wir haben interessante Themen und – ganz wichtig – Sie haben auch wieder die Möglichkeit, Ihre Punkte einzubringen.
-
Das Frühlingsfest ist eröffnet …
… und der Bürgerverein war wieder mit einer Delegation dabei. Am Karsamstag, den 19. April fanden wieder der traditionelle Umzug – organisiert vom Schaustellerverband – und anschließend die offizielle Eröffnung statt. Unser Oberbürgermeister Marcus König zapfte das erste Fass mit 2 Schlägen an – eine gute Leistung. Neu war dieses Jahr, dass das nicht im…
-
Auf dem Ostermarkt an der Rundkapelle am Samstag, den 12. April 2025
… waren wir auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten. Der Markt war sehr gut besucht; zeitweise war es richtig schwierig, einen Sitzplatz zu finden – bei dem herrlichen Wetter ist das kein Wunder. An unserem Stand konnten wir interessante Gespräche zu aktuellen Themen führen – und haben wohl auch einige neue Mitglieder gewinnen…
-
„Bürgerforum“ – ein neues Format …
… haben wir am Mittwoch, den 26. März in Altenfurt ausprobiert. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden; das bedeutet, wir werden es im nächsten Jahr wieder veranstalten, Doch wie war der Abend? Es waren ca. 70 Personen beim TSV Altenfurt anwesend – der Raum war gut gefüllt. Unter den Teilnehmern war u.a. Peter-Daniel Forster,…
-
Über eine rege Beteiligung von ca. 200 Personen
… konnten sich die BI „Moorenbrunn unter Strom“ und der Bürgerverein Nürnberg Südost e.V. bei der Infoveranstaltung zur P53 und dem Planfeststellungsverfahren am Samstag, den 15. März in Moorenbrunn freuen. Nach einer „offziellen“ Begrüßung durch Andi Ritter und Reden von Christian Geuther seitens der BI und Wolfgang Dötsch für den Bund Naturschutz konnten sich die…
-
„Bürgerforum“ – wir probieren mal ein neues Format aus!
Zusätzlich zu den „normalen“ Stadtteilversammlungen veranstalten wir im März ein „Bürgerforum“ („große Stadtteilversammlung“). Was ist der Unterschied? Auf Themen, die wir vorher kennen, können wir uns etwas vorbereiten und können dann evtl. schon etwas dazu sagen. Andere Punkte nehmen wir auf und suchen ggf. passende Ansprechpartner. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, sich auch untereinander zu…
-
Vorankündigung Hoftrödel Altenfurt
Der Altenfurter Hoftrödel geht in die 4. Runde Ein Termin ist gefunden, es ist der 12. Juli 2025, 10 – 16 Uhr. Save the Date, wie man auf neudeutsch so schön sagt. Der Hoftrödel ist so viel mehr als nur „Flohmarkt“. Er ist eine schöne Gelegenheit, mal wieder mit den Nachbarn zu plaudern, neue Leute…
-
Zu unserer Stadtteilversammlung in Altenfurt am 30. Oktober 2024
… fanden sich ca. 70 Leute beim TSV Altenfurt ein. Der Saal war gut gefüllt und wir hatten viele, interessante Themen dabei. Nach einer kurzen Begrüßung startete unser Stadtteilsprecher, Dr. Thomas Bahlinger mit dem Programm. Zu Beginn stellte Achim Gruber von SÖR den aktuellen Stand der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz vor. Neben einer allgemeinen Vorstellung der…
-
Es geht weiter mit den Stadtteilversammlungen
… in Altenfurt am Mittwoch, den 30. Oktober 2024. Auf der Tagesordnung stehen wieder eigene Themen – es ist für Sie durchaus interessant, auch wenn Sie bereits in Moorenbrunn oder Fischbach dabei waren ….
-
Eine gute Sache …
ist die Selbsthilfegruppe „Pink Power Positivity“, die sich in Altenfurt gegründet hat. Worum geht es? zwei Mamas, beide 45 Jahre alt und mit 2 Kindern hatten Brustkrebs. Nach eigenen Erfahrungen, wie schwierig das ist, wollen sie Betroffenen gerne einen Raum zum Austausch bieten und mit ihren Erfahrungen unterstützen. Was ist das Ziel? „Wir wollen uns…
-
100 Jahre TSV Altenfurt
… am Samstag, 14. September waren wir mit einer kleinen Delegation dabei! Im Festzelt auf dem Vereinsgelände gab es einen – sehr schönen – offiziellen Festakt mit vielen ehrenamtlichen Helfern, wo auch unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder nach einem Interview mit dem Moderator ein Grußwort sprach. Nach einigen weiteren Grußworten (u.a. von Sportfunktionären) waren wir…
-
Stadtteilflohmarkt in Altenfurt
… am Samstag, 13. Juli war es wieder soweit. Es wurde kräftig „getrödelt“, an vielen Stellen, über ganz Altenfurt verteilt. In den Straßen gab es viele Luftballons zu sehen, dahinter ein reichhaltiges Angebot an ganz verschiedenen Dingen. Aber es ging nicht nur darum – die Menschen sollten in Gespräch kommen bzw. sich auch kennenlernen. Vor…
-
Freie Krippen- und Kindergartenplätze (in Brunn)
Die AWO teilt uns mit, dass das AWO-Haus für Kinder in Brunn ab September noch Krippen- & Kindergartenplätze zur Verfügung stellen kann.
-
Wichtiger Termin!
Die nächste Stadtteilversammlung in Altenfurt findet in Kürze statt. Auch dieses Mal gibt es wieder für den Stadtteil sowohl individuelle als auch stadtteilübergreifende Themen – siehe Einladung! Kommen Sie daher am Mittwoch, 17. April um 19.00 Uhr zum TSV Altenfurt in der Wohlauer Straße 16-18 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hier ist die Einladung…
-
Bürgerverein beim Ostermarkt in Altenfurt
Der Bürgerverein ist mit einem Informationsstand am Ostermarkt vertreten.
-
Planfeststellungsverfahren – 8 streifiger Ausbau der A9
Das Verfahren wurde nun eröffnet. Die Unterlagen der „Autobahn GmbH des Bundes“ sind hier einsehbar (vom 2.2. bis 1.3.2024) : Stadt NürnbergServicebetrieb öffentlicher RaumSulzbacher Straße 2-690489 NürnbergZi. 103 – 1. OGMontag, Dienstag, Donnerstag von 8:30 bis 15:30 UhrMittwoch und Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr Alternativ stehen die vollständigen Unterlagen auch im Internet zur Verfügung…
-
1. Moorenbrunner Protestveranstaltung
Liebe Vereinsmitglieder, Interessierte und Moorenbrunnerinnen und Moorenbrunner, anlässlich der 1. Demonstration von ca. 200 Menschen in Moorenbrunn gegen die P53 am 16.12.2023 hat unser langjähriges Vereinsmitglied, Herr Fritz Hochmuth, eine Art „Grundsatzrede“ gehalten, die sehr klar und sehr gut die Bedenken und Befürchtungen der Menschen in Moorenbrunn zum Ausdruck bringt.