Kategorie: Südost gesamt
-
Am 3. Juli war es wieder soweit …
auf der Big Horn Ranch fand die „Stadtteilversammlung Birnthon“ statt. Wetterbedingt waren wir dieses mal im „Saloon“ – wir konnten die tolle Einrichtung genießen. Was die Teilnehmerzahl betrifft, war „Nürnbergs kleinstes Dorf“ wieder absolute Spitzenklasse. 19 Menschen, also ca. 20% der gesamten Einwohner waren da. Wichtige Themen waren – der Radweg zwischen Ungelstetten und Birnthon…
-
Einen schönen Ausflug in den Reichswald …
hat eine Gruppe der Blindenschule in Langwasser zusammen mit einigen Betreuern am 3. Juli unternommen. Sie kamen auch an unserem Felsenkeller vorbei. Es war ein schönes Erlebnis, mit ihnen zusammen den Weg von der Pellergasse zum Felsenkeller zu gehen und dabei etwas über den Felsenkeller zu erzählen. Werner Miegl vom Bürgerverein freute sich darüber, diese…
-
Freie Krippen- und Kindergartenplätze (in Brunn)
Die AWO teilt uns mit, dass das AWO-Haus für Kinder in Brunn ab September noch Krippen- & Kindergartenplätze zur Verfügung stellen kann.
-
Nur noch wenige Tage …
bis zum Felsenkellerfest. Wie in den letzten Jahren wird unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder uns wieder – am Samstag gegen 16 Uhr – mit einem Grußwort beehren. Hoffentlich spielt das Wetter mit – wir freuen uns schon auf das Wochenende!
-
Erstes Netzwerktreffen der Moorenbrunner Organisationen, Gewerbetreibenden und Vereine auf dem Gelände der REWE in Moorenbrunn!
Der Auftakt zur geplanten Vernetzung aller Moorenbrunner Aktiven – sei es aus Organisationen, Vereinen oder Firmen war – bei bestem Sommerwetter – sehr gelungen. Der Bürgerverein Nürnberg-Südost und Christopher Pickel vom REWE Markt in Moorenbrunn luden zum Gespräch ein und an die 30 Personen kamen. Ein erstes Kennenlernen und ein Austausch fanden in lockerer Atmosphäre…
-
Die Vorbereitungen haben begonnen …
Nicht vom schlechten Wetter abschrecken ließen sich insgesamt ca. 10 Freiwillige, die am Samstag, den 1. Juni den Platz für das Felsenkellerfest vorbereiteten. Und es gab viel zu tun …. Nach ca. 2 Stunden war die Arbeit getan und wir waren froh, dass wir uns wieder zurück nach Hause ins Trockene zurückziehen konnten. Trotzdem –…
-
Trotz des größtenteils sehr widrigen Wetters
… fanden sich ca. 30 Personen am 16. Mai zur „Waldführung“ am Waldparkplatz in Moorenbrunn ein. Johannes Wurm, Forstbetriebsleiter der bayerischen Staatsforsten und Norbert Zollet, der zuständige Revierleiter, führten die Gruppe durch den Wald. Diese Waldführung war bereits im letzten Herbst auf unserer Stadtteilversammlung in Moorenbrunn durch Herrn Wurm zugesagt worden. Es ging um sehr…
-
Der Bürgerverein ist 50 Jahre alt …
… und das musste natürlich gefeiert werden. Hierzu hatten wir uns überlegt, dass es zwei verschiedene Termine geben sollte. Am Vormittag hatten wir im Pellerschloss einen „offiziellen“ Termin mit einigen (ca. 50) geladenen Gästen. Hierbei standen ein Rückblick auf die Geschichte des Bürgervereins von der Gründung bis hin zur heutigen Situation und etwas Kontaktpflege im…
-
Das Felsenkellerfest steht vor der Tür …..
und wir brauchen noch Leute, die uns unterstützen. Es gibt viel zu tun! Hierzu gibt es eine Liste, mit möglichen Tätigkeiten und Schichten. Natürlich werden wir auch wieder Kuchenspenden brauchen. Hier ist der aktuelle Stand der Helferliste – wer noch mitmachen kann und will – bitte ganz einfach eine E-Mail an alexander.maron@buergervereinsuedost.de Wir freuen uns…
-
Unsere Stadtteilversammlung in Altenfurt am 17. April
…. war gut besucht und es gab interessante Themen. Zunächst ging es um den Kapellenplatz. Herr Anderl berichtete, dass die „Freunde der Rundkapelle“ den Platz gekauft haben, was die Verfügbarkeit für Veranstaltungen sichert. So wird zukünftig auch das „Kulturprogramm Schlösschen“ mit Buchvorstellungen im Rokokosaal stattfinden können. Auch die Durchführung des Pfarrfestes und Johannisfeuers sind wohl…
-
„72 Stunden – uns schickt der Himmel“
Unter diesem Stichwort verschönern in Moorenbrunn Jugendliche (vorwiegend Ministranten – und sogar einige Eltern), die Spielflächen des katholischen Kindergartens. Hierzu werden sowohl Material als auch etwas Verpflegung für die Aktiven benötigt. Das ist eine tolle Aktion, die der Bürgerverein mit einer kleinen Spende gerne unterstützt. Diese konnten wir heute dem Diakon Sebastian Magiela übergeben, der…
-
Wichtiger Termin!
Die nächste Stadtteilversammlung in Altenfurt findet in Kürze statt. Auch dieses Mal gibt es wieder für den Stadtteil sowohl individuelle als auch stadtteilübergreifende Themen – siehe Einladung! Kommen Sie daher am Mittwoch, 17. April um 19.00 Uhr zum TSV Altenfurt in der Wohlauer Straße 16-18 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hier ist die Einladung…
-
Nach mehreren Jahren ist es wieder soweit ……
es gibt eine Bürgerversammlung der Stadt Nürnberg für unseren Bereich 16. Das ist für unsere Begriffe eine wichtige Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten! In den letzten Jahren sind diese Termine wegen Corona völlig ausgefallen oder sie fanden in einem anderen Format statt – wir waren hier im Jahr 2021 in der KIA Metropol Arena…
-
Auf dem Ostermarkt in Altenfurt …
… waren wir wieder mit einem Stand vertreten und boten unsere Chroniken sowie Kalender zum Kauf an. Natürlich hatten wir auch Mitgliedsanträge ausliegen …. Es gab wieder interessante Gespräche, u.a. zum Thema Ausbau der Autobahn A9. Trotz des durchwachsenen Wetters war der Markt gut besucht. Ein künstlerisches, handwerkliches und auch kulinarisches Angebot sorgten für eine…
-
Trotz des sehr wechselhaften Wetters …
konnte unser Osterbrunnen in Fischbach heute fertiggestellt werden. Von teilweise heftigem Wind und Regen ließ sich das Team des Bürgervereins nicht abhalten und schmückte den Osterbrunnen. Wir freuen uns darüber, dass wir auch dieses Jahr wieder Osterbrunnen haben und hoffen, dass er den Leuten gefällt.
-
Sehr lebhaft mit vielen Diskussionen ….
verlief unsere Stadtteilversammlung in Fischbach am Mittwoch, den 20. März. Wie schon in Moorenbrunn konnten wir die Gäste mit einem Glas Sekt begrüßen – als kleiner Vorgriff auf unser 50-jähriges Jubiläum im Mai. Die Veranstaltung war gut besucht – es kamen ca. 50 Leute. Die Versammlung wurde nach der Begrüßung durch einen Vortrag von Lisa…
-
FROHE OSTERN – DER MOORENBRUNNER OSTERBRUNNEN 2024 STEHT!
Gestern war es wieder soweit: „Team Ostern“ hat wieder zugeschlagen! Mit viel Kreativität und viel Spaß baute eine Gruppe Moorenbrunner Menschen, von ganz jung bis noch nicht so ganz alt, unter den fachkundigen Blicken vieler Nachbarinnen und Nachbarn unseren Osterbrunnen auf. Hanna und weitere design-begabte Mädels bastelten heuer zusätzliche Bögen mit Girlanden und Ostereiern. Der…
-
Sehr gut besucht war …..
unsere Stadtteilversammlung in Moorenbrunn am Dienstag, den 12. März. Höchst erfreut konnten wir ca. 85 – 90 Menschen zählen; der Pfarrsaal war sehr gut gefüllt. Bereits zu Beginn warf ein Ereignis seine Schatten voraus …… Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Bürgervereins, welches wir am 11. Mai gebührend feiern werden, konnten wir die Besucherinnen und Besucher…
-
Wichtiger Termin: Stadtteilversammlung in Fischbach am 20. März 2024 um 19 Uhr!
Es gibt wichtige Themen. In Fischbach geht es dieses Mal um den 8-streifigen Ausbau der A9. Unser Vorsitzender des Verkehrsausschusses, Armin Schulze wird Sie auf den aktuellen Stand bringen und erläutern, was das für uns bedeutet. Ein weiterer Punkt ist die Reittherapie. Der „Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V.“ ist hier der Träger eines…
-
Sperrung der Oelser Straße bis Ende Oktober
Ab 6. März 2024 ist die Oelser Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/pm_22837.html
-
Unser Oberbürgermeister, Marcus König
…. wird am Samstag, den 24. Februar 2024 um 10:00 Uhr auf der 2. Demo gegen die Stromtrasse P53 reden. Die Bürgerinitiative „Moorenbrunn unter Strom“ ist wieder der Veranstalter. Weitere Redebeiträge wird es seitens Olaf Lüttich (Aktionsbündnis Trassengegner) und Michael Rausch (BI P53 Kornburg-Worzeldorf) geben. Dieses Mal wird sich die Demo durch Moorenbrunn bewegen –…