Musterschreiben – Textvorlage für ROV zur P53 erstellt

Der Bürgerverein stellt hier eine Textvorlage für Einwendungen gegen die Juraleitung P53 im Raumordnungsverfahren zur Verfügung, die von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden sollte.

WICHTIG: Die reine 1:1-Übernahme der Textvorlage ist nicht ratsam. Einzelne Passagen müssen noch angepasst werden. Insgesamt ist es von Vorteil, wenn die Einwendungsschreiben möglicht individuell gestaltet werden. Es können Passagen gelöscht und neue hinzugefügt werden. Der Text liegt als ODT-Dokument vor und kann von MS Word und vielen anderen Textverarbeitungsprogrammen bearbeitet werden.

Verharmlosende Darstellung der Juraleitung

In den Raumordnungsunterlagen wird die Situation für Moorenbrunn folgendermaßen dargestellt. Nach dem Motto: Dort gibt es schon eine Belastung, da können wir ruhig noch etwas mehr drauflegen; Privilegien und Schonung nur für privilegierte Stadtteile. Es wird so getan, als sei die Freileitung nur aufgrund ihrer optischen Hässlichkeit ein Problem für die Menschen. Sobald ein Sichtschutz existiert, wie z. B. Bäume, Hecken oder Lärmschutzwände, scheint für den Staat das Problem gelöst zu sein. (Fettdruck durch BV):

„Verharmlosende Darstellung der Juraleitung“ weiterlesen

Planungsunterlagen Raumordnungsverfahren P53

Eröffnung des Raumordnungsverfahren zur P53 durch TenneT – Reaktion der Stadt Nürnberg:

Die Stadt Nürnberg hat heute verkündet, dass die Unterlagen zum ROV vom 04.06.21 bis einschließlich 05.07.21 im Stadtplanungsamt ausliegen. (Details siehe auch im Amtsblatt der Stadt Nürnberg, Ausgabe 11/2021).

Die Planungsunterlagen liegen

von Freitag, 04.06.2021 bis Montag, 05.07.2021 (jeweils einschließlich)

bei der Stadt Nürnberg, Stadtplanungsamt, Lorenzer Straße 30, im Vorraum des DLZ, 1. OG, Zugang Zimmer 105 (telefonischer Kontakt 0911/ 231-16 89 0) während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Dienststunden sind wie folgt:

Mo, Di, Do von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr

sowie

Mi und Fr von 8.30 Uhr bis 12:30 Uhr

Eine digitale Version der Unterlagen liegt unter:

https://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/service/ landes_und_regionalplanung/raumordnungsverfah­ren/laufende_rov/index.html

Einwendungen sind schriftlich einzureichen bei der Regierung von Mittelfranken, Postfach 606, 91511 Ansbach oder bei jeder Stadt oder Gemeinde, welche die Planungsunterlagen zur Einsicht auslegt.

Einwendungen können auch elektronisch eingereicht werden:

E-Mail: raumordnungsverfahren@reg-mfr.bayern.de

Der späteste Termin, zu dem Einwendungen und Stellungnahmen eingereicht sein müssen, ist der

Freitag, 16.7.2021

Es gilt der Tag des Eingangs, NICHT der Poststempel.

Hier geht es zum MUSTERSCHREIBEN als Vorlage für eigene Einwendungen der Bürger

Die Stadt Nürnberg spricht sich nicht gegen die Juraleitung als solche aus, sondern besteht auf einer alternativen Trassenführung.

Die Stadt Nürnberg wird eine Stellungnahme bei der federführenden Regierung der Oberpfalz abgeben und lässt sich hierzu juristisch zusätzlich von einer Münchener Fachkanzlei vertreten. Der BV Nürnberg-Südost wird ebenfalls Einwendungen gegen die P53 erheben und wir raten allen Bürgerinnen und Bürgern dies ebenfalls zu tun. Diese Trasse würde der Lebens- und Wohnqualität in Moorenbrunn, Altenfurt, Fischbach und Birnthon endgültig den Garaus machen. Ein Großprojekt dieser Dimension betrifft in seinen Auswirkungen auf Natur (Klima, Wasserhaushalt) und Mensch (Gesundheit) alle unsere Stadtteile.

Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?

Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an Moorenbrunn angrenzend bevorzugt in das Raumordnungsverfahren eingeht.

Der Bürgerverein setzt sich aktuell dafür ein, dass dieser Umstand den Bürgern im Südosten publik gemacht wird und auch unsere Politiker den Ernst der Lage erkennen.

Karte (Fa. Tennet) – Die dunkelblaute Trasse „Raumordnungskorridor“ scheint die bevorzugte Variante zu sein. Bitte nicht auf den Trick hereinfallen: Moorenbrunn grenzt fast unmittelbar an diese blaue Linie. Nürnberg ist in Wirklichkeit viel größer, als auf dieser Karte dargestellt!

Hier der Trassenverlauf direkt an Moorenbrunn:

Juraleitung Variante

Weitere Beiträge zum Thema Juraleitung:

Juraleitung: Moorenbrunn und Birnthon – Infoveranstaltung

Die geplante Juraleitung betrifft Moorenbrunn und Birnthon: Die Trassenvariante südlich der A6 direkt vorbei an Moorenbrunn scheint derzeit die von der Politik präferierte Variante zu sein. Sollte sie verwirklicht werden, sehen die Birnthoner zusätzlich die Gefahr, dass der geplante LKW-Parkplatz an der A6 noch wahrscheinlicher wird – nach dem Motto: „wenn der Wald eh schon weg ist …“

Am Montag, den 27.07. gibt es dazu eine abendliche Informationsveranstaltung in Feucht „Miteinander gegen die Stromtrasse P53“:

https://www.fwg-feucht.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/7069/Der-Countdown-laeuft

Juraleitung: Variante betrifft Moorenbrunn

Für die geplante Jura-Stromtrasse (Juraleitung) werden aktuell unterschiedliche Streckenvarianten diskutiert. Eine davon verläuft zwischen Moorenbrunn und dem Gewerbepark Nürnberg-Feucht, südlich der A6.

Der Netzbetreiber Tennet bietet im Rahmen der Bürgerbeteiligung hierzu Informationsveranstaltungen an (derzeit online).

Termin für Moorenbrunn, Feucht, Wendelstein u. a. ist Mittwoch, 1. Juli 2020, 17-19 Uhr.

Link zum Online-Vortrag: https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/juraleitung/tennet-im-dialog/virtuelle-informationsveranstaltungen-zum-variantennetz-der-juraleitung/

Während der Veranstaltung können auf dieser Seite Fragen eingegeben werden.

Die Präsentation ist anschließend auf den Seiten von Tennet als Video abrufbar.

Link zum ausführlichen Kartenmaterial (Abschnitt A wählen)

Juraleitung Variante