Der nachfolgende Text ist eine verkürzte Darstellung der Information der BI Moosbach-Birnthon.
Kurz vor Beginn des offiziellen Planungs- und Genehmigungsverfahren wurden noch 3 Trassenvarianten aufgenommen, die Feucht und besonders Moosbach betreffen.
Im Einzelnen geht es um die Varianten
„Nord“ – parallel zur A6; sie könnte sich durch weiterhin mögliche PWC weiter in Richtung Moosbach verlagern.
„Mitte“ – nördlich von Moosbach direkt durch den Bannwald – sie beginnt bereits unmittelbar hinter den Weihern der Ungelstetter Str.
„Süd“ – Alternative 1 – orientiert sich am bisherigen Verlauf nördlich von Rummelsberg, verläuft aber dann statt bislang direkt über Winkelhaid nunmehr bereits ab Höhe Weiherhaus in Richtung Norden östlich von Moosbach mitten durch den Bannwald mit direkter Betroffenheit insbesondere von Weiherhaus und Hahnhof.
Es handelt sich hierbei um eine 380.000V Leitung mit bis zu 75m hohen sog. Donaumasten mit einer Schneisenbreite von ca. 70 m (zum Vergleich: eine 6-streifige Autobahn ist inklusive Mittel- und Randstreifen 36m breit – Quelle: Wikipedia), wobei weiterhin eine Schutzstreifenbreite von 60-100 m zu berücksichtigen ist.
Durch die nachträgliche Einbeziehung hatte die hiesige kein Mitspracherecht bei der Bedarfsplanung, das andere Gemeinden seit vielen Jahren hatten!
Einwendungen sind nur bis 31.7.2019 möglich – es ist zu befürchten, dass die Trassenvariante gewählt wird, wo sich der geringste Widerstand der Bevölkerung zeigt.
Für weitere Informationen können sie über die Seite
https://www.bi-moosbach-birnthon.de/
Kontakt mit der BI aufnehmen.
Wenn Sie die Trassenvarianten ablehnen, können Sie sich bis zum 27.7.2019 in eine Unterschriftenliste bei SF-Frisuren Stefanie Franz, An der Gauchsmühle 2, Moosbach eintragen.
Per E-Mail können Sie Ihre Einwendungen auch bis zum 31.7.2019 an juraleitung@tennet.eu senden.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://gis.arcadis.nl/age_prod/juraleitung
Jahresbericht 2022 veröffentlicht
Der Bürgerverein hat seinen Jahresbericht 2022 auf der Themenseite veröffentlicht.Musterschreiben – Textvorlage für ROV zur P53 erstellt
Der Bürgerverein stellt hier eine Textvorlage für Einwendungen gegen die …Verharmlosende Darstellung der Juraleitung
In den Raumordnungsunterlagen wird die Situation für Moorenbrunn folgendermaßen dargestellt. …Planungsunterlagen Raumordnungsverfahren P53
Eröffnung des Raumordnungsverfahren zur P53 durch TenneT – Reaktion der …P53 – Hintergründe und Aktuelles
Geplanter Bau einer neuen Stromtrasse (Projekt P53 Raitersaich-Ludersheim-Sittling-Altheim und hier …Juraleitung nahe Moorenbrunn schon beschlossen?
Es bestehen derzeit erhebliche Befürchtungen, dass die Juraleitungsvariante direkt an …Juraleitung: Moorenbrunn und Birnthon – Infoveranstaltung
Die geplante Juraleitung betrifft Moorenbrunn und Birnthon: Die Trassenvariante südlich …Juraleitung: Variante betrifft Moorenbrunn
Für die geplante Jura-Stromtrasse (Juraleitung) werden aktuell unterschiedliche Streckenvarianten diskutiert. …